![]() |
Ausschreibung - Marktforschung in Augsburg (ID:10931938)Auftragsdaten
Titel:
Marktforschung
DTAD-ID:
10931938
Region:
86150 Augsburg
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
07.07.2015
Frist Angebotsabgabe:
17.08.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Verkehrserhebung im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund als datenbasierte Erfassung und Abbildung der Verkehrs- und Tarifnachfrage nach definierten statistischen Qualitätsparametern sowie Merkmalen und Merkmalsrealisationen als Grundlage für das Einnahmeaufteilungsverfahren.
Kategorien:
Marketing- und Werbedienstleistungen
CPV-Codes:
Marktforschung
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
236256-2015
Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbHPrinzregentenstraße 2 Zu Händen von: Herrn Andreas Mayr 86150 Augsburg DEUTSCHLAND E-Mail: info@avv-augsburg.de Fax: +49 82134377107 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.avv-augsburg.de Weitere Auskünfte erteilen: Buchenstraße 16 b Herrn Dr. Manfred Ritschel 01097 Dresden Deutschland E-Mail: manfred.ritschel@tcac-gmbh.de Fax: +49 3518025913 Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: TCAC-GmbH Buchenstraße 16 b Herrn Dr. Manfred Ritschel 01097 Dresden Deutschland E-Mail: manfred.ritschel@tcac-gmbh.de Fax: +49 3518025913 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: TCAC-GmbH Buchenstraße 16 b Herrn Dr. Manfred Ritschel 01097 Dresden Deutschland E-Mail: manfred.ritschel@tcac-gmbh.de Fax: +49 3518025913 I.2) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Verkehrserhebung im AVV im Zeitraum 2016 – Aufforderung zur Abforderung der Ausschreibungsunterlagen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 10 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bediengebiet des AVV. NUTS-Code DE27 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Verkehrserhebung im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund als datenbasierte Erfassung und Abbildung der Verkehrs- und Tarifnachfrage nach definierten statistischen Qualitätsparametern sowie Merkmalen und Merkmalsrealisationen als Grundlage für das Einnahmeaufteilungsverfahren. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 79310000 Beschreibung: Marktforschung. II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Zu erhebende Bediengebiete: — Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH AVG; — DB Regio AG, Regio Bayern; — Bayrische Regiobahn GmbH; — Cluster Regionalbusverkehre der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und Dillingen a.d.D. inkl. Stadtverkehr Gersthofen. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option 1: Erfassung des Schienenpersonennahverkehrs in Teilnetzen bzw. je Linie; Option 2: Auswertung nach Pkm je Teilnetz; Option 3: Berechnungen zur mittleren Reiseweite und des Verbundzuschlags im Ausblidungsverkehr für Busunternehmen; Option 4: Erfassung des SV Gersthofen auf Aggregationsebene Vu anstatt innerhalb eines Clusters. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 16.10.2015 Abschluss 31.05.2017 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vorauszahlungsbürgschaft in Höhe von 20 % des Gesamt-Nettoauftragswertes. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Gesamt-Nettoauftragswertes. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen/Leistungsbeschreibung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis, dass der/die Bewerber sich weder im Insolvenzverfahren noch im gerichtlichen Vergleichsverfahren noch in Liquidation befindet/befinden und seine/ihre Tätigkeit nicht eingestellt hat/haben. — Nachweis, dass der/die Bewerber nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist/sind, die seine/ihre berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt/stellen. — Nachweis, dass der/die Bewerber seine/ihre Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt hat/haben. — Nachweis, dass der/die Bewerber die Beschäftigung des Erhebungspersonals im Rahmen der Bestimmungen der deutschen Sozialversicherungsgesetze vor-nimmt/vornehmen. — Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 6 Monate ist. — Bankerklärung über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Übliche Inhalte einer Bankauskunft siehe Leistungsbeschreibung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen/Leistungsbeschreibung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen/Leistungsbeschreibung. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.08.2015 - 16:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.11.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02.07.2015 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |