![]() |
Ausschreibung - Martin Niem?ller Schule Schreinerarbeiten in Wiesbaden (ID:5173698)Auftragsdaten
Titel:
Martin Niem?ller Schule Schreinerarbeiten
DTAD-ID:
5173698
Region:
65189 Wiesbaden
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
05.06.2010
Frist Vergabeunterlagen:
09.07.2010
Frist Angebotsabgabe:
13.07.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Fenster, Türen, etc. aus Metall, Fenster, Türen, etc. aus Holz, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Einbau von Türen, Fenstern, Zubehör, Tischler-, Zimmererarbeiten
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Schulgebäude
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Hochbauamt Postanschrift Gustav-Stresemann-Ring 15 Ort: Wiesbaden Postleitzahl: 65189 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Herr Ulrich Bernstein Telefon: 0049 611 31 64 06 Fax: 0049 611 31 49 02 E-Mail: hochbauamt@wiesbaden.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers (URL): http://www.wiesbaden.de/ Adresse des Beschafferprofils (URL): Weitere Auskünfte erteilen : die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: andere Stellen: siehe Anhang A.III I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber : Nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber 64-317/10 Martin Niem?ller Schule, Schreinerarbeiten II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (a) Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Bierstadter Straße 47, 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 64-317/10 Martin Niem?ller Schule, Schreinerarbeiten Allgemeine Merkmale der baul. Anlage: Oberstufengymnasium, bestehend aus einem Gebäude mit Untergeschoss (UG), Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG) Art der Leistung: Schreinerarbeiten Umfang der Leistung: - Einbau neuer Türen und Stahlzargen - Einbau neuer Brandschutzt?relemente - Reparatur vorhandener Türen - Einbau neuer WC-Trennwände - Einbau einer neuen Schiebetrennwand Die Ausführung des Auftrags erfolgt gemäß derzeitigem Planungsstand im Zeitraum von Mitte Februar 2011bis August 2011. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude Erg?nzende Gegenstände: 44221210 Türblätter 44221211 Türrahmen 45421131 Einbau von Türen 45421141 Einbau von Trennwänden II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja ( ) Nein (X) II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen) . ca. 27 Stk. neue 1-flgl. Holztüren mit U-Zarge liefern und einbauen ca. 17 Stk. neue 1-flgl. T30RS Türen liefern und einbauen ca. 15 Stk. neue Holzt?rbl?tter liefern und einbauen ca. 18 Stk. Vorh. Türen reparieren ca. 96 m? WC-Trennwände liefern und einbauen ca. 110 m? Schiebe-Trennwandelemente liefern und einbauen. II.2.2) Optionen: Nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung 248 Tage (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten : keine III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Zahlung gemäß den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden, VOB/B III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. -Eigenerkl?rung gemäß ? 8a Nr. 1 VOB/A (Vordruck zum Download oder zur Anforderung per FAX oder E-Mail vorhanden) -Gewerbemeldebest?tigung -bei juristischen Personen Handelsregisterauszug -Kopie der Handwerkskarte ersatzweise Bestätigung der zuständigen HWK Nutzen Sie die zum Download bereitgestellten Vordrucke oder fordern Sie diese per FAX oder E-Mail an (Adresse siehe unter I.1). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Mindestanforderungen: -Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (Personen-, Sachschäden i. H. v. mindestens 1.000.000,00 Euro je Schadensfall (2-fach maximiert über die gesamte Auftragsdauer (08/2011), nicht älter als 01.01.2009). -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 01.01.2009) ersatzweise gültige Freistellungsbescheinigung -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 01.01.2009). Die Vorlage der Nachweise als Kopie ist ausreichend. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen: - Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Gesch?ftsjahren beim Bewerber jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Absichtserklärung, ob und in welchem Umfang und für welche Arbeiten Nachunternehmer vorgesehen sind. (Vordruck zum Download oder zur Anforderung per FAX oder E-Mail vorhanden) - Angabe von mindestens 1, maximal 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren Anforderungen. Anzugeben sind: - Art des Projekts - Auftraggeber - Auftragsvolumen - Ausführungszeit (muss innerhalb der letzten 5 Jahre liegen) - Angabe eines Ansprechpartners des jeweiligen Auftraggebers Achtung: bei Nennung von mehr als 3 Referenzprojekten erfolgt der Ausschluss des Bewerbers vom Vergabeverfahren! Die Bewertung des Projekts ergibt sich aus der anliegenden Matrix. (Vordruck zum Download oder zur Anforderung per FAX oder E-Mail vorhanden) Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : Nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens Durch einen Brand ist die Martin-Niem?ller-Schule nicht mehr nutzbar. Die Schülerinnen und Schüler sind zur Zeit in einem anderen, provisorisch für Unterrichtszwecke hergerichteten Gebäude untergebracht. Dieses Provisorium soll schnellstmöglich, spätestens jedoch zum Schuljahresbeginn 2011 beendet werden, um die bestehenden Nachteile für die betroffenen Schüler beim Erwerb des Abiturs möglichst rasch zu beheben. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Genaue Zahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Vorlage der Unterlagen gem. Punkt III.2.1 bis 2.3 - Referenzprojekte (maximal 3 Projekte, s. o. Pkt. III.2.3)) - Vorlage von bis zu 2 Referenzschreiben früherer Auftraggeber - Durchschnittlicher Umsatz in den letzten 3 Gesch?ftsjahren - Anteil der Eigenleistung am Auftragsvolumen Details der Bewertung können der zum Download bereitgestellten Matrix entnommen werden. IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) Verwaltungsinformationen IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 64-317/10 MNS Schreinerarb IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 09.07.2010 Uhrzeit: 12:00 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 13.07.2010 Uhrzeit 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 23.11.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch (DE) Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Dauerauftrag: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein VI.3) Sonstige Informationen . Abgabe der Teilnahmeanträge: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Zentrale Verdingungsstelle, Zimmer A 520, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden Übersendung: Stellen sie unbedingt sicher, dass die Vergabe-Nummer 64-317/10, ihre Absenderadresse, sowie die Adresse des Abgabeortes auf dem Teilnahmeantrag korrekt und sichtbar dargestellt ist. Als Service stellen wir Ihnen in dieser Veröffentlichung einen Adressaufkleber bereit. Dieser kann auch per E-Mail oder Fax angefordert werden und wird Ihnen dann entsprechend übermittelt. Auskünfte: Die Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber zum Verfahren ist ausschließlich in Textform (Brief, Fax, E-Mail) unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme möglich. Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind nicht zwingend zur Abgabe vorgeschrieben. Sie stellen einen Service und eine Vereinfachung der geforderten Unterlagen dar. Diese können auch per E-Mail oder Fax an angefordert und Ihnen dann entsprechend übermittelt werden. Die Adresse für event. Auskünfte sowie für die Formulare entnehmen Sie bitte unter I.1. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |