![]() |
Ausschreibung - Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen in Nürnberg (ID:10876862)Auftragsdaten
Titel:
Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen
DTAD-ID:
10876862
Region:
90429 Nürnberg
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
20.06.2015
Frist Angebotsabgabe:
20.07.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Öffnen und Schließen der Eingangstore zu den U-Bahnhöfen sowie Ein- und Ausschalten der Aufzüge und Fahrtreppen.
Öffnung vor Betriebsbeginn; Schließung nach Betreibsende.
Kategorien:
Sicherheitsdienste, Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
CPV-Codes:
Bewachungsdienste
, Dienstleistungen im Bereich öffentliche Sicherheit
, Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
, Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
216080-2015
Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) VAG Verkehrs-AktiengesellschaftZentralbereich Einkauf, Am Plärrer 43 Zu Händen von: Markus Scherbel 90429 Nürnberg DEUTSCHLAND E-Mail: markus.scherbel@vag.de Fax: +49 9118028858446 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://vag.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Öffnen und Schließen von 39 U-Bahnhöfen im Stadtgebiet von Nürnberg / Fürth. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 20 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nürnberg, Fürth, Deutschland. NUTS-Code DE254 DE253 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Öffnen und Schließen der Eingangstore zu den U-Bahnhöfen sowie Ein- und Ausschalten der Aufzüge und Fahrtreppen. Öffnung vor Betriebsbeginn; Schließung nach Betreibsende. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 75240000, 75241000, 79710000, 79713000 Beschreibung: Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen. Dienstleistungen im Bereich öffentliche Sicherheit. Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten. Bewachungsdienste. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.12.2015 Abschluss 30.11.2017 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Sind ausgeschlossen. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Genehmigung nach §34a Bewachungsverordnung (Muss-Kriterium) — Eigenerklärung zur Zahlung Mindestlohn (MiLoG sowie AEntG) für in Deutschland (hier Bayern) auszuführenden Arbeiten (Muss-Kriterium) — Name und Sitz der Gesellschaft (Gewichtung Eignungskriterium 2 %) — Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen (2 %) — Bescheinigung Berufsgenossenschaft (2 %) — Art und Umfang der Präsenz in Deutschland (2 %) — Eigenerklärung keine Eintragung Landeskorruptionsregister/Gewerbezentralregister (2 %) — Bescheinigung über Zahlung von Abgaben und Steuern (2 %) — Bescheinigung Zahlung der Sozialabgaben (2 %) — Bescheinigung gültige Berufs-/Haftpflichtversicherung (2 %) — Mitgliedsbescheinigung BDSW (2 %). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Umsatzangaben der letzten 3 Jahre für das Unternehmen (bei Unternehmen mit ausschl. Sicherheitsdiensten) bzw. Sparte Sicherheit (bei Unternehmen mit mehreren Dienstleistungssparten) (5,5 %) — Angabe zu Arbeitskräften der letzten 3 Jahre (7,5 %) — Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z.B. Creditreform, D & B, usw.) (6,5 %) — Bestätigung: Keine Insolvenz (2 %) — Bestätigung: Keine Liquidation (2 %). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Organisationsstruktur/Portfolio (4 %) — Qualifikation/Kenntnisse Mitarbeiter in Bezug auf die gewünschte Leistung (4 %) — Techn. Ausstattung zur Erfüllung der gewünschten Leistung (8 %) — Angaben zu Sicherheitsleitstelle bzw. Notrufsicherheitsleitstelle bzw. Alarmempfangsstelle (6 %) — Qualitätsmanagementsysteme (6 %) — Umweltmanagement (2 %) — Vorlage von 3 in Art und Umfang vergleichbaren Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) mit folgenden Inhalten: a) Bezeichnung des Objekts (1,5 %) b) Bauherr / Auftraggeber (1,5 %) c) Ort der Ausführung (1,5 %) d) vertragliche Bindung (Haupt-AN, Sub, ARGE) (3 %) e) Art der Ausführung (z.B. Ausführung im eigenen Betrieb oder durch Subuntern.) (3 %) f) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung) (3 %) g) erbrachter, maßgeblicher Leistungsumfang (6 %) h) Zahl der eingesetzten Mitarbeiter (1,5 %) i) Auftragswert (4,5 %) j) Bestätigung Referenzgeber (3 %) (Bei mehr als drei abgegebenen Referenzen, werden die ersten drei Referenzen gewertet). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 20.07.2015 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber schreibt nach Sektorenverordnung (SektVO) aus. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27 91522 Ansbach Deutschland VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Auftragserteilung: gemäß § 101a GWB, 15 Tage nach Absendung der Mitteilung durch den Auftraggeber oder10 Tage nach Absendung der Mitteilung durch den Auftraggeber per Fax oder E-Mail. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.06.2015 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |