![]() |
Ausschreibung - Muldenprofil herstellen in Wiesbaden (ID:12912286)DTAD-ID:
12912286
Region:
65185 Wiesbaden
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Wasser-, Kanalbauarbeiten, Bitumen, Asphalt, Kanalisationsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
- ca. 2500 m Muldenprofil herstellen
- ca. 450 m Bordsteine setzen
- ca. 600 m² Asphalt fräsen
- ca. 6000 m² Asphalttragschicht AC 11 DN herstellen
- ca. 6600 m² Asphaltbeton AC 8 DS herstellen
-...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
19.04.2017
Frist Angebotsabgabe:
03.05.2017
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Hessen Mobil
Straßen- und Verkehrsmanagement Eschwege Straße:Kurt-Holzapfel-Straße 37 Stadt/Ort:37269 Eschwege Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 5651/929-9 Fax:+49 5651/929-511 E-Mail:vergabe.eschwege@mobil.hessen.de digitale Adresse(URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/PublicationSearchControllerServlet?function=Search Publications&Searchkey=VG-0489-2017-0018 Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
FDI K 13 zw. Abzw. B 249 - LGZ TH,
- ca. 2500 m Muldenprofil herstellen - ca. 450 m Bordsteine setzen - ca. 600 m² Asphalt fräsen - ca. 6000 m² Asphalttragschicht AC 11 DN herstellen - ca. 6600 m² Asphaltbeton AC 8 DS herstellen - ca. 6200 m Bankett erneuern Erfüllungsort:
zwischen Abzweig B 249 bei Wanfried und Döringsdorf
NUTS-Code : DE7 Hessen Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
VG-0489-2017-0018
Vergabeunterlagen:
Anforderung der Vergabeunterlagen:
) Offizielle Bezeichnung:Vergabeplattform des Landes Hessen Telefon:05651-929-9 Fax:05651-929-511 E-Mail:info.eschwege@mobil.hessen.de digitale Adresse(URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/PublicationSearchControllerServlet?function=Search Publications&Searchkey=VG-0489-2017-0018 Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: siehe unter a) l) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben HAD-Referenz-Nr.: 8/14382
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
: 03.05.2017 10:00 Uhr
Ort: Hessen MobilStraßen- und VerkehrsmanagementEschwegeKurt-Holzapfel-Straße 3737269 Eschwege Zimmer: 228, siehe Aushang Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter Bindefrist:
23.06.2017
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der
Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme Zahlung:
Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und
ZVB/E-StB Geforderte Nachweise:
Eignungsnachweise: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung
der Auflagen zu überprüfen: -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,-ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,-dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,-dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,-dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern).Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Bei dem Einsatz von Nachnternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen (gilt auch für Nachunternehmer). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: , Nachweis der Eignung durch Angabe: , -des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, -zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers vorzulegen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt auch für Nachunternehmer). Technische Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: , Nachweis der Eignung durch: , -Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, -die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 13 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für Nachunternehmer). Der Bieter sowie seine Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben sich mit dem Angebot zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu erklären. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die von ihm vorgesehenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu verpflichten. Die jeweilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestens vor Beginn der Leistung der Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen. Besondere Bedingungen:
gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe
haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter Sonstiges
Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und
Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Es werden elektronische Angebote akzeptiert Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement, Zentrale, Wilhelmstraße 10, 65185 Wiesbaden x) Vertragsstrafe: Tariftreue nachr. HAD-Ref. : 8/14382 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0489-2017-0018
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |