![]() |
Ausschreibung - Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse in München (ID:10784038)Auftragsdaten
Titel:
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
DTAD-ID:
10784038
Region:
81673 München
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
27.05.2015
Frist Vergabeunterlagen:
29.06.2015
Frist Angebotsabgabe:
09.07.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Gemeinsame Lebensmittelausschreibung gemäß Kooperationsvereinbarung durch die P.E.G. eG für 6 Mitglieder der AGKAMED GmbH mit unterschiedlich belegten Losen.
Kategorien:
Diverse Lebensmittel, Tabakwaren
CPV-Codes:
Besondere Nahrungsmittel
, Diverse Nahrungsmittel
, Homogenisierte Lebensmittelzubereitungen
, Lebensmittel für Verkaufsautomaten
, Lebensmittelmischungen
, Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
, Trockenerzeugnisse
, Verarbeitete Lebensmittel
, Verschiedene Lebensmittel und Trockenerzeugnisse
Vergabe in Losen:
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
181911-2015
Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) P.E.G Servicegesellschaft (Faltlhauser)Kreillerstraße 24 Zu Händen von: Faltlhauser, Martin 81673 München DEUTSCHLAND E-Mail: martin.faltlhauser@peg-einfachbesser.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lebensmittelausschreibung PEG/AGKAMED 2015. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 82319 Starnberg – 82377 Penzberg – 65428 Rüsselsheim – 08228 Rodewisch – 72764 Reutlingen – 52351 Düren. NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gemeinsame Lebensmittelausschreibung gemäß Kooperationsvereinbarung durch die P.E.G. eG für 6 Mitglieder der AGKAMED GmbH mit unterschiedlich belegten Losen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 15000000, 15800000, 15880000, 15881000, 15890000, 15893000, 15893100, 15894000, 15894500 Beschreibung: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse. Diverse Nahrungsmittel. Besondere Nahrungsmittel. Homogenisierte Lebensmittelzubereitungen. Verschiedene Lebensmittel und Trockenerzeugnisse. Trockenerzeugnisse. Lebensmittelmischungen. Verarbeitete Lebensmittel. Lebensmittel für Verkaufsautomaten. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzer Auftragswert über das gesamte Vergabevolumen: ca. 2 500 000 EUR. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.3). II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.10.2015 Abschluss 30.09.2017 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Über das Vermögen des Bieters darf kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden sein. Das Unternehmen des Bieters darf sich nicht in Liquidation befinden. — Der Bieter bestätigt, dass er der Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommt und in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Der Bieter bestätigt, dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt. — Das Unternehmen des Bieters hat die Bestimmung der Lebensmittelhygieneordnung einzuhalten, muss HACCP-zertifiziert sein und eine gültige EU-Zulassung als Kühllager (Nachweis der geschlossenen Kühlkette) besitzen. — Das Unternehmen des Bieters muss den ethischen Grundsätzen gerecht wird (z. B. keine Kinderarbeit, Mindestlohn). — Es besteht kein Ausschlussgrund nach § 6 Abs. 4 VOL/A. — Der Bieter muss den Vorgaben der Anlieferungstermine nachkommen und diese zuverlässig einhalten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2015000162 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.06.2015 - 23:59 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 09.07.2015 - 23:59 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 04.09.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.07.2015 - 23:59 Ort: P.E.G. Servicegesellschaft mbH Kreillerstraße 24 81673 München Deutschland Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union VI.3) Zusätzliche Angaben Weitere zusätzliche Informationen: Zu berichtigende oder zusätzliche Informationen in den entsprechenden Ausschreibungsunterlagen. Weitere Auskünfte, siehe entsprechende Ausschreibungsunterlagen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern Maximilianstraße 39 80538 München Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bieter seiner gesetzlich definierten Rügeobliegenheit laut § 107 III GWB nicht unverzüglich ab Kenntnisnahme der Tatsache, welche seiner Meinung nach einen Vergaberechtsverstoß darstellt, nachkommt. Nach § 107 III Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Außerdem wird eindeutig auf die Frist des § 101 a/GWB hingewiesen, welcher den Auftraggeber verpflichtet nach Versand der Vorabinformation innerhalb eines bestimmten, beschriebenen Zeitkorridors die Zuschlagserteilung zu unterlassen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.05.2015 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |