![]() |
Ausschreibung - Neubau einer Streuguthalle in Trier (ID:8477541)Auftragsdaten
Titel:
Neubau einer Streuguthalle
DTAD-ID:
8477541
Region:
54292 Trier
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.07.2013
Frist Vergabeunterlagen:
22.08.2013
Frist Angebotsabgabe:
27.08.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Abbruch der bestehenden Streuguthalle auf dem Grundstück des Stützpunktes
Kategorien:
Abbruch-, Sprengarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() Vergabestelle Landesbetrieb Mobilität Trier a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Landesbetrieb Mobilität Trier Straße Dasbachstr. 15c PLZ, Ort 54292 Trier Telefon 0651 / 9796-0 E-Mail lbm@Lbm-trier.rlp.de Fax 0651/9796-1480 Internet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 22-771-4 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 54298 Schwarzkreuz f) Art und Umfang der Leistung Abbruch der bestehenden Streuguthalle auf dem Grundstück des Stützpunktes Schwarzkreuz Abbrucharbeiten g) Erbringen von Planungsleistungen nein h) Aufteilung in Lose Ja, Angebote sind möglich nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 18.09.2013 Fertigstellung der Leistungen: 30.11.2013 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "VMP LBM" (http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 22.08.2013 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und 26.08.2013 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten - o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) q) Angebotseröffnung am 27.08.2013 um 11:00 Uhr Ort Landesbetrieb Mobilität Trier, Dasbachstr. 15c, 54292 Trier, Submissionsraum im Erdgeschoss, Zimmer 22a Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten t) Rechtsform der Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP LBM" (http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/Azu machen: v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 17.09.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Nachprüfungsstelle beim LBM Mobilität Rheinland-Pfalz Straße Friedrich-Ebert-Ring 14-20 PLZ, Ort 56068 Koblenz Telefon 0261-3029-1239/1209 E-Mail Peter.Brand@lbm.rlp.de 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Fax 0261-29 141-1107 Internet www.lbm.rlp.de Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |