![]() |
Ausschreibung - Neubau eines Behälters in Ortbetonbauweise in Lüneburg (ID:11783955)DTAD-ID:
11783955
Region:
21337 Lüneburg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Planer:
Kategorien:
Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Baustelleneinrichtung, Gerüstarbeiten, Aushub-, Erdbewegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Gewerk 2: Bauarbeiten: Baustelleneinrichtung für 170 Tage, Neubau eines Behälters in Ortbetonbauweise Nutzinhalt 200 rn3, Errichtung Spülschacht in Fertigteilbauweise 3,20x2,50x2,45 m, befahrbare...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
04.04.2016
Frist Angebotsabgabe:
21.04.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Abwasser, Grün &Lüneburger Service GmbH, - Bockelmannstraße 1, 21337 Lüne-burg, (04131)8569-0 --Telefon, Fax(04131)8569-29.
Anforderung der Unterlagen bei:
PFI Planungsgemeinschaft GbR Karlehoff-Weg 4, 30165 Hannover.
Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Kläranlage Lüneburg. Neubau Belüftungsbecken und Faul-schlammpumpwerk. Leistung: Gewerk 2: Bauarbeiten.
Gewerk 2: Bauarbeiten: Baustelleneinrichtung für 170 Tage, Neubau eines Behälters in Ortbetonbauweise Nutzinhalt 200 rn3, Errichtung Spülschacht in Fertigteilbauweise 3,20x2,50x2,45 m, befahrbare Schachtabdeckung, Be- und Entlüftungskamine DN 150, Sicherheitssteigleiter, Grundwasserabsenkung und Errichtung Tiefbrunnen 300 mm, Auf-und Abbau der Bohranlage, Erd- und Aushubarbeiten, Baugrube Spülschacht 15 cbm, diverse Rohrgräben ca. 70 rtf, Rohrlegearbeiten PEND da 180 SDR 11 ca. 20 m, Kanalrohre PP DN 150-200 ca. 40 m, Renovierung Faulschlammpumpwerk, Vorbereitungsarbeiten, Estrich- und Fliesenarbeiten ca. 50 qm, Malerarbeiten ca, 250 qm, Maurerarbeiten ca. 5 cbm, Metallbauarbeiten Erneuerung Türen, Dachsanierung Maschinenhaus, Oberflächenarbeiten ca. 350 qm, Ein- und Ausbau Frostschutzschicht, Ein- und Ausbau Pflasterflächen, Erneuerung Pflasterflächen mit Straßeneinlauf. Erfüllungsort:
Kläranlage Lüneburg, Bockelmannstraße 1, 21337 Lüneburg
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabe-Nr.: 46/16/AGL
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zurVerfügung gestellt.
Höhe der Kosten: 35,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: PFI Planungsgemeinschaft GbR. FehltderVerwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so Ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE 10 2505 0180 0000 2558 07. BIC-Code: SPKHDE2HXXX. Die Vergabeunterlagen können nur versendetwerden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegebenwurde,- gleichzeitig mitder Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief bder eMai I (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgeltwird nichterstattet Termine & Fristen
Angebotsfrist:
kein elektronisches Vergabeverfahren.
Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35,21337 Lüneburg. Angebotseröffnung: am 21/4/16 um 10:15 Uhr. Ort: Hansestadt Lüneburg - Raum 21, Neue Sülze 35, 21335 Lüneburg. Personen, die bei der Eröffnunganwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten. Ausführungsfrist:
Beginn derAusführung: nach Auftragsvergabe. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: ca. 9 Monate Bauzeit.
Bindefrist:
20.05.2016.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Nachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqual ifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung-vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqua I ifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikationvon Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachuntemehmen)auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der-Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellenzu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOBIA zu machen: Referenzliste.
Besondere Bedingungen:
selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Sonstiges
Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Regierungsvertretung Lüneburg.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |