![]() |
Ausschreibung - Objektplanung für Gebäude und Innenräume in München (ID:10340165)DTAD-ID:
10340165
Region:
80636 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Vergabestelle:
Kategorien:
Architekturdienstleistungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Freiberufliche Leistungen: Objektplanung für
Gebäude und Innenräume entsprechend dem
Leistungsbild § 34 der HOAI 2013: insbesondere die
Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8.
Es sind Entwurfs- und/oder...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
14.01.2015
Frist Angebotsabgabe:
05.03.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern,
vertreten durch die Rhein-Main Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserstraßen GmbH Blutenburgstraße 20 80636 München Telefon: 089 99222-0 Telefax: 089 99222-299 E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Freiberufliche Leistungen: Objektplanung für
Gebäude und Innenräume entsprechend dem Leistungsbild § 34 der HOAI 2013: insbesondere die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8. Es sind Entwurfs- und/oder nur die Ausführungsplanungen für den Hochbau verschiedener Hochwasser-Schöpfwerke entlang der Donau zwischen Straubing, Deggendorf und Vilshofen zu erbringen. CPV - Nr: 71000000-8 Erfüllungsort:
München
Lose:
(Neben Einzellosen können auch mehrere
oder alle Lose angeboten werden) Der Auftraggeber sieht vor, für maximal insgesamt 19 Schöpfwerke die unter 3.a) genannten Leistungen für jedes Schöpfwerk entweder einzelnen zu vergeben oder geeignete Schöpfwerke mit ähnlichen Anforderungen an die Architektur für die Vergabe zu jeweils einem Los zusammen zu fassen und zu vergeben. Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabenummer:
M-075-14
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber! Für die Bewerbung
sind die vorgegebenen Formulare zu verwenden, diese sind anzufordern unter: evergabe@rmd-wasserstrassen.de Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 05.03.2015 10:00:00 Ausführungsfrist:
Die Leistungen sind zum heutigen Zeitpunkt noch
nicht exakt terminierbar. Beginn der Leistungen für die ersten Schöpfwerke ist voraussichtlich im Mai 2015; die Leistungen für die zeitlich zuletzt zu bearbeitenden Schöpfwerke sind nach heutiger Kenntnis im Mai 2021 abzuschließen. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe
entsprechend der zeitlichen Erfordernis voraussichtlich in 2015 und 2016 Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Geforderte Nachweise:
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber Unterlagen zum Nachweis der folgenden Mindestkriterien für die Teilnahme am Wettbewerb zusammen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben: -Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von mindestens 1,5 Millionen € für Personenschäden sowie über 1,5 Millionen € für Sachschäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung ist über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt zu erhalten. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber Unterlagen zum Nachweis der folgenden Mindestkriterien für die Teilnahme am Wettbewerb zusammen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben: - Nachweis der Verfügbarkeit eines Mitarbeiters beim Bewerber, der die Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 bayerische Bauordnung besitzt. -Nachweis mindestens eines Referenzprojektes für die Abwicklung der Leistungsphasen 1-9 nach § 34 der HOAI 2013 (Objektplanung Leistungsbild Gebäude und Innenräume) bei vergleichbaren Bauvorhaben; vergleichbar sind nach Definition des Auftraggebers insbesondere Hochwasser-Schöpfwerke zur Binnenentwässerung oder einzeln stehende ein- bis zweigeschossige Industriebauwerke. Für maximal 5 Referenzprojekte sind aussagekräftige Fotos oder Skizzen mit Ansichten der Fassaden beizufügen. Sonstiges
Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht.
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen. Der Auftraggeber beabsichtigt, geeignete Bewerber, welche die unter 5. genannten Mindestkriterien erfüllen für die Anfrage zur Angebotsabgabe der unter 3. beschriebenen Leistungen anzufragen. Hierbei ist vorgesehen für jedes Los drei geeignete Bewerber anzufragen. Für den Fall, dass eine größere Zahl geeigneter Bewerber als die Zahl der insgesamt zu vergebenden Lose vorliegt, entscheidet das Los über die Auswahl der anzufragenden Bewerber. Zuschlagskriterien für den Auftrag sind der Preis und der fachliche Wert. Rückgriff auf Ressourcen Dritter: Beabsichtigt der Bewerber, sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Fähigkeit auf einen Dritten / auf Dritte zu berufen, so muss er mit seiner Bewerbung die Dritten benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten / der Dritten nachgewiesen wird. Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen für diesen/diese Dritten insoweit vorgelegt werden, als sich ein Bewerber als Einzelbewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf diese Ressourcen des oder der Dritten beruft. Bewerbergemeinschaften: Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Für Bewerbergemeinschaften wird auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Bewerbergemeinschaftserklärung im Original ausdrücklich hingewiesen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |