![]() |
Ausschreibung - Pädagogischen Konzeption und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen an Außenanlagen in München (ID:10206288)DTAD-ID:
10206288
Region:
80636 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Pädagogischen Konzeption und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
an Außenanlagen städtischer Kindertageseinrichtungen.
Der Auftrag hat das Ziel, die vorhandenen Außenanlagen vorrangig im...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
25.11.2014
Frist Vergabeunterlagen:
09.12.2014
Frist Angebotsabgabe:
15.12.2014
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Landeshauptstadt München
Direktorium - HA II, Vergabestelle 1, Abt. 2 Fr. Gischel Birkerstr. 18 80636 München Tel: 089 / 233-30438 Fax: 089 / 233-30409 E-Mail: abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Pädagogischen Konzeption und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
an Außenanlagen städtischer Kindertageseinrichtungen. Der Auftrag hat das Ziel, die vorhandenen Außenanlagen vorrangig im Innenstadtbereich zu verbessern. Dabei gilt es die pädagogischen, ökologischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zu berücksichtigen. Erfüllungsort:
München
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden abgegeben von
oder können eingesehen werden bei siehe Buchst. a) Die Vergabeunterlagen werden auch im Download-Verfahren im Internet unter der Adresse www.muenchen.de/vgst1 kostenlos zur Verfügung gestellt Bitte beachten: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich, per E-Mail oder per Fax an die Vergabestelle 1 bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Verbindliche Antworten werden als Konkretisierungen zur Leistungsbeschreibung unter o.g. Internetadresse bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Diese wird Teil der Vergabeunterlagen und ist diesen zwingend beizulegen. Kosten für Vergabeunterlagen (entfällt wenn diese Unterlagen selbst von der Internetseite www.muenchen.de/vgst1 geladen werden) Kostenbeitrag: 10 EUR Erstattung: nein Zahlungsart: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung (Überweisungsbeleg erforderlich) Empfänger: Stadtkasse München Kontoführendes Institut: Stadtsparkasse BLZ 701.500.00 Kontonummer: 203 000 Überweisungsangabe: Kz: 910043010200 22 Az: VGSt1-2/SD/248/14 Für Zahlungen aus dem Ausland: IBAN-Nr.: DE 86701500000000203000 BIC: SSKMDEMM Termine & Fristen
Unterlagen:
09.12.2014
Angebotsfrist:
15.12.2014.
Ausführungsfrist:
Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2015 (+
Option zur Vertragsverlängerung bis 31.12.2016) Bindefrist:
30.01.2015
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.
Zahlung:
siehe Vergabeunterlagen
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot entsprechend der nachstehenden Kriterien
- Pauschalstundensatz: 30% - inhaltliche und methodische Qualität des Grobkonzpts zum Beispielsfall: 70%, aufgeteilt wie folgt: - Strukturierte Vorgehensweise, inhaltlich fundiertes und methodisches Vorgehen und Plausibilität der Zeitplanung (max. 15 %) - Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Konzepts (max. 5 %) - Individualität und Vielfältigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen (max. 15 %) - Umsetzbarkeitsgrad des Konzeptes (max. 10 %) - Sparsamer Umgang mit Finanzmitteln / Sponsoringakquisition (max. 10 %) - Einbeziehung der Kinder, Eltern, päd. Personal und sonstiger Personen (max. 15 %) Huber Geforderte Nachweise:
geforderte Eignungsnachweise
Zum Nachweis der Eignung des Bieters, evtl. benannter Nachunternehmer und der einzelnen Mitglieder einer evtl. Bietergemeinschaft sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Eigenerklärung zur Eignung (s. Anlage zu den Vergabeunterlagen) - Darlegung der Kompetenz in pädagogischen, planerischen, ökologischen, psychologischen und sicherheitstechnischen Fragen der vorgesehenen Mitarbeiter - Darstellung der Erfahrungen im Bereich der Moderation, insbesondere von heterogenen Gruppen wie Eltern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sozialen Projekten der vorgesehenen Mitarbeiter - Referenzen (mindestens eine, maximal drei Referenzen) über vergleichbare praktische Erfahrungen mit wirksamen und effizienten Konzepten, Methoden, Strategien und dem Management konkreter Projekte und Maßnahmen - Scientology-Schutzerklärung (s. Anlage zu den Vergabeunterlagen) Die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise behält sich die Landeshauptstadt München gem. § 16 Abs. 2 VOL/A vor. Nach gesonderter Aufforderung sind die in den Eigenerklärungen genannten Angaben nachzuweisen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |