![]() |
Ausschreibung - Pforten, -Verschluss- und Telefonzentraldienst in Koblenz (ID:5781547)Auftragsdaten
Titel:
Pforten, -Verschluss- und Telefonzentraldienst
DTAD-ID:
5781547
Region:
56068 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
10.01.2011
Frist Vergabeunterlagen:
20.01.2011
Frist Angebotsabgabe:
16.02.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Pforten, -Verschluss- und Telefonzentraldienst, sowie Installation eines Wächterkontrollsystems.
Kategorien:
Tests, Inspektionen, Analysen, Kontroll-, Überwachungsleistungen, Sicherheitsdienste, Installation von Einbruchmeldeanlagen
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() 1. Auftraggeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Koblenz, Hauptstelle Facility Management, Mainzer Str. 69, 56068 Koblenz. Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) DOOP.O1081-267.1121. 2.a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3.a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Pforten, -Verschluss- und Telefonzentraldienst, sowie Installation eines Wächterkontrollsystems. c) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Aufteilung der Leistung in mehrere Lose ist nicht vorgesehen. d) Ausführungsort: 56068 Koblenz. e)Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Beginn der Leistungsfrist: 01.04.2011. Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4.a) Anforderung der Unterlagen: Die Unterlagen müssen schriftlich und unter Angabe des Geschäftszeichens: DOOP.O1081-267.1121 bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Münster, z. H. Frau Kock, Andreas-Hofer-Str. 50, 48145 Münster, per E-Mail: Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de oder per Fax: 0251 / 934- 3476 angefordert werden. In der Anforderung ist eine personenbezogene E-Mail- Adresse anzugeben, da die Unterlagen grundsätzlich kostenlos per E-Mail versandt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an der elektronischen Vergabe über die e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de teilzunehmen. Ausschreibungsunterlagen können dort herunter geladen und Angebote in elektronischer Form abgegeben werden. b) Frist: 20.01.2011, 23:59 Uhr. c) Schutzgebühr: nein. 5.a)Angebotsfrist: 16.02.2011, 23:59 Uhr. b) Anschrift: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Münster, z. H. Frau Kock, Andreas-Hofer-Str. 50, 48145 Münster. c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: entfällt. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß §1 7 VOL/B i. V. m. den Bedingungen der zusätzlichen Vertragsbedingungen. Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben im Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Die unter Punkt 9 geforderten Nachweise und Angaben sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachfolgende Angaben nachzuweisen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den aufgeführten Nachweisen um sogenannte Ausschlusskriterien handelt. Die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss aus diesem Auswahlverfahren. Rechtslage - Geforderte Nachweise: Eigenerklärung des Geschäftsführers des Bewerbers, dass über das Vermögen des Unternehmers kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet, dass im Gewerbezentralregister keine die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellenden Eintragungen enthalten sind, dass die Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen (§ 6 Abs. 5 VOL/A). Der Auftraggeber behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gem. § 150 a der GewO vor. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Eigenerklärung des Geschäftsführers über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben. Eigenerklärung des Geschäftsführers über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- u. Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft. Eigenerklärung des Geschäftsführers über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Unterschriebenes Besichtigungsprotokoll. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.b)Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Angaben von Referenzen des Unternehmens unter Nennung des Auftraggebers, Angabe des Auftragswertes und Nennung von verantwortlichen Ansprechpartnern (Name, Anschrift, Telefon, Telefax). Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. c) Geeignete Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die in den zusätzlichen Vertragsbedingungen genannten Deckungssummen zurzeit nicht erreichen, hat sich der Bewerber neben der Vorlage des bestehenden Versicherungsnachweises zusätzlich zu verpflichten, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister. Erlaubnis für Bewachungsgewerbe gem. § 34 a GewO wird vorausgesetzt. Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Angebot einzureichen. 10. Zuschlagsfrist / Bindefrist: 17.03.2011. 11. Zuschlagskriterien: Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Wertung, welche die Voraussetzungen nach den vorstehenden Punkten erfüllen und fristgerecht abgegeben wurden. Etwaige Angebote auf der Grundlage eigener Geschäftsbedingungen werden nicht gewertet. Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anhand der unter Abschnitt 9 geforderten Nachweise. Der Auftrag wird unter Berücksichtigung aller Umstände auf das wirtschaftlichste Angebot hinsichtlich der Angebotspreise erteilt. 12. Nebenangebote / Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Subunternehmer: Es ist dem Auftragnehmer nicht gestattet, die gesamte oder Teilleistungen an Subunternehmer zu vergeben. Nachprüfungsbehörde: Zur Nachprüfung von Vergabeverstößen wenden sich die Bewerber an Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |