![]() |
Ausschreibung - Projektmanagement im Bauwesen in Bremerhaven (ID:11550063)DTAD-ID:
11550063
Region:
27568 Bremerhaven
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Kategorien:
Tests, Inspektionen, Analysen, Kontroll-, Überwachungsleistungen, Projektmanagement im Bauwesen, Ingenieurleistungen außer Bau, Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Beratung im Bereich Infrastrukturen
, Kalkulation und Überwachung der Kosten
, Kontroll- und Überwachungsleistungen
, Projektmanagement im Bauwesen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
Der Auftraggeber plant im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen (Land) die Errichtung eines Offshore-Terminals in Bremerhaven (OTB). Der Terminal soll im südlichen Stadtbereich von Bremerhaven,...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
29.01.2016
Frist Angebotsabgabe:
26.02.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Freie Hansestadt Bremen (Land), handelnd durch das „Sonstige Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen (-Wasserseite-)“, vertreten durch den Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, dieser vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Am Strom 2 27568 Bremerhaven Christian Pabst Fax: +49 47130901532 E-Mail: OTB_Vergabe_Controlling@bremenports.de www.bremenports.de Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
2015/314 Controlling Leistungen für das Projekt: Offshore-Terminal in Bremerhaven (OTB).
Der Auftraggeber plant im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen (Land) die Errichtung eines Offshore-Terminals in Bremerhaven (OTB). Der Terminal soll im südlichen Stadtbereich von Bremerhaven, westlich des Fischereihafens im Außendeich- und Deichbereich an der Weser im Blexer Bogen, etwa zwischen Weser-km 64 und 65, errichtet werden. Die Gesamtmaßnahme zur Errichtung des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) gliedert sich in die folgenden (Teil-) Vorhaben / Lose: — Los 1: Terminal (Kaje und Hinterland), — Los 2: Ersatzreede, — Los 3: Terminalzufahrt, — Los 4.1 Ertüchtigung Landesschutzdeich, — Zugehörige Kompensationsmaßnahmen. Die Teilprojekte Innere und Äußere Erschließung des Gewerbegebiets sollen im Rahmen des externen Finanzcontrollings nachrichtlich mit erfasst werden. Zu vergeben sind folgende Controlling Leistungen: — Kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Terminplan, Kostenstand und Mittelverwendung mittels Soll-Ist-Abgleichen inkl. Prognose. — Aufzeigen eigener und Bewertung der von den Projektbeteiligten aufgezeigten möglichen Optimierungs- und Einsparungspotenziale unter Wahrung der vorgegebenen Projektziele. — Bewertung von Risiken im Rahmen von noch zu schließenden Verträgen für Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen bis zum Abschluss der Bauphase. — Zusammenführung der von den Projektbeteiligten für die Teilprojekte er-stellten Strukturierungen und Darstellungen der Budgets in ein Gesamtbild. — Die Teilprojekte Innere und Äußere Erschließung des Gewerbegebiets sollen im Rahmen des externen Finanzcontrollings (Abgleich zwischen Budget und projektbezogenem Mittelabfluss) mit erfasst werden. — stichprobenartige Kontrolle der Rechnungsprüfung der örtlichen Bauüberwachung bzw. Bauoberleitung zur Beurteilung der Konformität mit dem Budget aller Teilprojekte. — Fortlaufende Information und Beratung der Auftraggeber. — Erstellung von monatlichen Statusberichten für Arbeitsgruppen der Auftraggeber; bei Bedarf im Einzelfall Teilnahme an diesen Sitzungen. — Teilnahme an monatlichen Projektarbeitsgruppensitzungen, einschl. Protokollführung; die Protokolle sind den Auftraggebern zur Freigabe vorzulegen. — Teilnahme an wöchentlich stattfindenden Planungs- und Baubesprechungen bei den Teilprojekten Terminal, Terminalzufahrt und Schwerlastkaje Fischereihafen (soweit die Beauftragung dieser optionalen Leistung erfolgt) einschl. Berichterstattung an die Auftraggeber. — Erstellung von quartalsweisen Statusberichten zu Projektstand, Baufortschritt, Terminen, Kosten, Mittelabfluss mit Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Nachträgen. — Schlussdokumentation. — Berichterstattung und Dokumentation erfolgen auf Anforderung unmittelbar und parallel gegenüber beiden Auftraggebern bzw. regelmäßig in der Projektarbeitsgruppe. Optionale Leistungen: Teilprojekt Schwerlastkaje im westlichen Fischereihafen. CPV-Codes: 71541000, 71700000, 71244000, 71311300 Erfüllungsort:
Bremerhaven.
Nuts-Code: DE502 Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag
Org. Dok.-Nr:
32239-2016
EU-Ted-Nr.:
2016/S 020-032239
Aktenzeichen:
2015/314
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
26.02.2016 - 13:00 Uhr
Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 51 (ab Auftragsvergabe)
Bedingungen & Nachweise
Zahlung:
Monatliche Abschlagszahlungen.
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber / Mitglied einer Bewerbergemeinschaft verbindlich folgende Nachweise vorzulegen: • Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung aus dem Herkunftsland. • Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten gemäß § 21 Abs. 2 SektVO dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen eines Verstoßes gegen die in § 21 Abs. 1 genannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt ist. • Eigenerklärung, kein Vorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 Abs. 4 SektVO. • Eigenerklärung, dass der Bieter keine bestehenden oder geplanten geschäftlichen Beziehungen mit den an dem Projekt beteiligten Institutionen und Firmen hat. • Eigenerklärung, dass die Leistung ausschließlich durch das eigene Unternehmen des Bieters erbracht wird. • Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung, 1 500 000 EUR Personenschäden, 1 500 000 EUR Sach- und sonstige Vermögensschäden. • Für Deutsche Bieter: Eigenerklärung, dass die Vorgaben des Bremisches Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe (Tariftreue- und Vergabegesetz) eingehalten werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber / Mitglied einer Bewerbergemeinschaft verbindlich folgende Angaben zu machen: • Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. • Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe von Rechnungswert und Leistungszeit. • Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten, und die Anzahl der beschäftigten Ingenieure in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. • Angaben über die Software Ausstattung des Bewerbers (min. Grundausstattung: MS-Word2013; MSExcel2013; MS-PowerPoint2013; MS-Projekt2010; DWG/DXF-fähige CAD-Software). Der Auftraggeber behält sich vor, zur Bestätigung der in den Eigenerklärungen gemachten Angaben Nachweise zu verlangen. Technische Leistungsfähigkeit Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber verbindlich die folgenden Angaben zu machen. Dabei müssen die im Folgenden genannten Anforderungen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Gesamtheit beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. — Nachweis der erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der kaufmännischen Begleitung (Projekt-/Termin-/Kostencontrolling) der Bauausführung von Infrastruktur- und Wasserbaumaßnahmen mit Angabe von Rechnungswert und Leistungszeit mit Darstellung entspr. Referenzen. Mindestvoraussetzung: entsprechende abgeschlossene Ausbildung und mindestens 2jährige Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld. — Nachweis der erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der technischen Begleitung (Projekt-/Termin-/Kostencontrolling) der Bauausführung von Infrastruktur- und Wasserbaumaßnahmen mit Angabe von Rechnungswert und Leistungszeit mit Darstellung entspr. Referenzen. Mindestvoraussetzung: entsprechende abgeschlossene Ausbildung und mindestens 2jährige Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld. Die Leistungen sind mit eigenem Personal des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |