![]() |
Ausschreibung - Reinigungsdienste in Kassel (ID:5387221)Auftragsdaten
Titel:
Reinigungsdienste
DTAD-ID:
5387221
Region:
34131 Kassel
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
19.08.2010
Frist Vergabeunterlagen:
15.09.2010
Frist Angebotsabgabe:
08.10.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung für 3 Objekte.
Ziel ist die Vergabe von einem Los zur Unterhaltsreinigung in 2 Objekten
sowie die Vertretungsreinigung und die Gestellung von Pauschalkräften in
einem dritten Objekt.
In einem zweiten Los soll die gesamte Glasreinigung (Fenster- und
Rahmenreinigung sowie Glastürreinigung) für alle 3 Objekte vergeben
werden. Beide Lose werden gesondert gewertet und können somit an 2 oder an
einen Bieter vergeben werden. Die Vertragslaufzeit soll 4 Jahre mit der
einmaligen Option auf Verlängerung um 1 Jahr betragen.
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Büroreinigung
, Fensterreinigung
, Gebäudereinigung
, Reinigungsdienste
Vergabe in Losen:
Ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
247407-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Weißensteinstr. 70-72 z. H. Loritta Pusch 34131 Kassel DEUTSCHLAND Tel. +49 5619359-3798 E-Mail: loritta.pusch@spv.lsv.de Fax +49 561935936-3798 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.lsv.de Weitere Auskünfte erteilen: CLEAN-Concept-GbR Erich-Mühsam-Str. 17a z. H. Herrn M. Ballion 06886 Lutherstadt Wittenberg DEUTSCHLAND Tel. +49 3491667872 E-Mail: mb@difab.de Fax +49 3491667873 Internet: http://www.difab.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Einrichtung des öffentlichen Rechts Sozialwesen Sonstiges Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Unterhaltsreinigung und Glas- und Rahmenreinigung für 3 Objekte. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 14 Hauptort der Dienstleistung Weißensteinstr. 70-72, 34131 Kassel, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE731 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Ziel ist die Vergabe von einem Los zur Unterhaltsreinigung in 2 Objekten sowie die Vertretungsreinigung und die Gestellung von Pauschalkräften in einem dritten Objekt. In einem zweiten Los soll die gesamte Glasreinigung (Fenster- und Rahmenreinigung sowie Glastürreinigung) für alle 3 Objekte vergeben werden. Beide Lose werden gesondert gewertet und können somit an 2 oder an einen Bieter vergeben werden. Die Vertragslaufzeit soll 4 Jahre mit der einmaligen Option auf Verlängerung um 1 Jahr betragen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90910000, 90911200, 90911300, 90919200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Unterhaltsreinigung 1 Los mit 3 Objekten und insgesamt ca. 7 146 qm Reinigungsfläche. Glasreinigung 1 Los mit ca. 2 065,54 qm Glasfläche (Fenster, Glastüren und Innenglasfläche). II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.1.2011. Ende: 31.12.2014 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Unterhaltsreinigung 1) KURZE BESCHREIBUNG Unterhaltsreinigung für 2 Objekte (Verwaltungsgebäude). Vertretungsreinigung und Pauschalkraftgestellung für 1 Objekt (Schulungs-/ Seminargebäude mit Übernachtungszimmern). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90910000, 90911200, 90919200 3) MENGE ODER UMFANG 3 Objekte mit ca. 7 146 qm Reinigungsfläche Davon 1 Objekt mit ca. 40 Std./ Jahr Vertretungsreinigung und maximal 2 032 Std./ Jahr Pauschalkraftgestellung. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Die Anzhal der Stunden pro Jahr für die Vertretungsreinigung kann variieren. Die Anzahl der Stunden pro Jahr für die Pauschalkraftgestellung kann (monatlich nach vorheriger Information) geringer ausfallen. Basis der jeweiligen Rechnungslegung ist der zu kalkulierende Stundenverechnungssatz. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Glas-/ Fenster- und Rahmenreinigung 1) KURZE BESCHREIBUNG Glas- und Rahmenreinigung für 3 Objekte. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90910000, 90911300 3) MENGE ODER UMFANG 3 Objekte mit ca. 2 065,54 qm Glas- sowie Fenster- und Rahmenreinigung, Glastürreinigung. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Es handelt sich um 3 Einzelobjekte. 2 Objekte sollen 2x pro Jahr gereinigt werden (Verwaltungsgebäude); 1 Objekt soll 4x pro Jahr gereinigt werden (Schulungs-/ Seminargebäude mit hotelähnlichem Betrieb). Basis der jeweiligen Rechnungslegung ist der zu kalkulierende qm-Preis zzgl. Sonderkosten. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Entfällt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Gemäß VOL/B § 15 Abs. 1 (1), § 17 Abs. 1. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Entfällt. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter: — sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, — sich nicht in Liquidation befindet, — keine nachweislich schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist und, — keine im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen im Bezug auf seine Eignung abgegeben hat. Ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über Versicherungshöhen (Kopien) oder eine Erklärung zum Abschluss über angegebene Höhen gemäß den Ausschreibungsunterlagen beiliegendem Vertragsentwurf bei Zuschlagserteilung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten, entsprechend der Leistungsbeschreibung gleichwertigen, Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (ausgestellte Bescheinigung oder einfache Erklärung). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber R01-2011 AVw IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 15.9.2010 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis EUR Zahlungsbedingungen und -weise: 20 EUR für Los 1 (Unterhaltsreinigung); 10 EUR für Los 2 (Glasreinigung). Per Überweisung: Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Landesbank Hessen Thüringen. Konto-Nr.: 401 008 50 35. BLZ: 520 500 00. Kennzeichen: Vergabe-Nr.: R01-2011 AVw. IBAN (elektronisch): DE64520500004010085035. IBAN (Papierformat): IBAN DE64 5205 0000 4010 0850 35. SWIFT-Code/BIC: HELADEFF520. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 8.10.2010 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 31.12.2010 ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Nachr. HAD-Ref.: 3347/5. Nachr. V-Nr/AKZ: R01-2011 AVw. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.de Tel. +49 2289499-0 Internet: http://www.bundeskartellamt.de Fax +49 2259499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 107 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist der Nachprüfungsantrag unzulässig. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.8.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |