![]() |
Ausschreibung - Restauratorische Natursteinarbeiten in München (ID:10057207)DTAD-ID:
10057207
Region:
80333 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Vergabestelle:
Kategorien:
Kies, Sand, Schotter, Aggregate, Naturstein-Baustoffe, Steinmetzarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Restauratorische Natursteinarbeiten
Sämtliche Leistungen können aus denkmalpflegerischen und restauratorischen Gründen nur
als Gesamtleistung vergeben werden.
1.BA:
· Substanzschonende Reinigung...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.10.2014
Frist Angebotsabgabe:
21.11.2014
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Staatliches Bauamt München 1
Straße Peter-Auzinger-Straße 10 PLZ, Ort 81547 München Telefon +49 8921232-0 Fax +49 8921232-476 E-Mail vergabe@stbam1.bayern.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Restauratorische Natursteinarbeiten
Sämtliche Leistungen können aus denkmalpflegerischen und restauratorischen Gründen nur als Gesamtleistung vergeben werden. 1.BA: · Substanzschonende Reinigung des Kalktuffs und Kalksteins, sorgfältige Reinigung mittels Niederdruckwirbelverfahren (incl./absaugen von Strahlpartikeln) von profilierten und geraden Bauteilen aus Kalkstein und Kalktuff.(Menge: 100 m²)· Substanzschonende Reinigung:der vier überlebensgroßen Figuren aus Regensburger Grünsandstein mit Wasser und feiner Würzelbürste (Menge: 4 Stck)· der Vasensockel unterhalb des Wappens aus Grünsandstein (Menge: 2 Stck) · der Vasen (Höhe 3,0 m, Durchmesser 1,80m) aus Fränkischem Muschelkalk mittels Wurzelbürsten und Lanzette zur Entfernung von altem Oberflächenschmutz (Menge: 8 Stck) der SchrifttafeGröße Schriftfeld ca. 2,00/2,50 m) aus Rotmarmor (Menge: 1 Stck)· Prüfung und Überarbeitung des Bekrönungssteins ( Kreuz)(Menge: 1 Stck) · Steinergänzungen in unterschiedlichen Größen; größtenteils Kalktuff (Menge: 100 Stck) · Steinaustausch in stark geschädigten Bereichen, Einbau von Neuteilen (Kalktuff) (Menge: 5 m³)· Vierungen profiliert, gerade einschließlich Ausarbeiten, Einpassen, Verfugen (Menge: 50 Stck)· Fugensanierung, Fugen an schadhaften Stellen mineralisch Überarbeiten (Menge: 200 m) · Kalkschlämme auf vorhandene porösen Draufsichten aus Kalktuff und aus Fränkischem Muschelkalk (Menge: 130 m²) 2.BA · Substanzschonende Reinigung mittels Niederdruckwirbelverfahren (incl./absaugen von Strahlpartikeln) von profilierten und geraden Bauteilen aus Kalkstein und Kalktuff. (Menge: 200 m²) Steinergänzungen in unterschiedlichen Größen (ca. 30 St.)· Substanzschonende Reinigung mittels Niederdruckwirbelverfahren (incl./absaugen von Strahlpartikeln) von profilierten und geraden Bauteilen aus Kalkstein und Kalktuff.(Menge: 90 m²) Steinergänzungen in unterschiedlichen Größen (ca. 30 St.) Kalkschlämme (ca. 90 m²) Erfüllungsort:
80333 München
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer 14T1743
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge 21.11.2014, 12 Uhr
Anschrift, an die die Anträge zu richten sind Vergabestelle Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: 04/2014
Fertigstellung der Leistungen: 07/2016 Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Nachweise:
Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Ver- eins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nach- unternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 ,,Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikati- onsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunter- nehmen) durch Vorlage der im Formblatt 124 ,,Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt ,,Eigenerklärung zur Eignung 124" geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teil- nahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abge- schlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblat t_124_eigenerklaerung_20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Namentl. Nennung des für die Leitung und Aufsicht und für die Ausführung vorgesehene techn. Personal mit Qualifikationsnachweisen - Mindestens 2, maximal 5 Referenzobjekte aus den letzten 8 Jahren. Genaue Angaben zu den Nachweisen und Mindestkriterien entnehmen siehe der Informationsunterlage zur Vergabe unter www.vergabe.bayern.de (Suchen mit 14T1743) Besondere Bedingungen:
Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstiges
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de. Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Oberbayern, Maximilianstr. 39, 80535 München
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |