![]() |
Ausschreibung - Rohbauarbeiten in Klingenmünster (ID:8261122)Auftragsdaten
Titel:
Rohbauarbeiten
DTAD-ID:
8261122
Region:
76889 Klingenmünster
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.05.2013
Frist Vergabeunterlagen:
06.06.2013
Frist Angebotsabgabe:
09.07.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
VWR14.1-01_Generalsanierung Gebäude 44_Rohbauarbeiten/Abbrucharbeiten.
Rohbau- u. Abbrucharbeiten
DIN (VOB/C) 18299, 18300, 18301,18306, 18308, 18330, 18331, 18336, 18349,
18459
Kategorien:
Rohbauarbeiten
CPV-Codes:
Rohbauarbeiten
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
159998-2013
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöRWeinstrasse 100 Kontaktstelle(n): Bau- und Flächenmanagement Zu Händen von: Frau Kaiser 76889 Klingenmünster DEUTSCHLAND Telefon: +49 63499001456 E-Mail: baufm@pfalzklinikum.de Fax: +49 63499001459 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.Pfalzklinikum.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: VWR14.1-01_Generalsanierung Gebäude 44_Rohbauarbeiten/Abbrucharbeiten. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag NUTS-Code DEB3H II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rohbau- u. Abbrucharbeiten DIN (VOB/C) 18299, 18300, 18301,18306, 18308, 18330, 18331, 18336, 18349, 18459 II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45223220 II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: BGF: ca. 6 000 m² Erdarbeiten: ca. 1 200 m³ Entwässerungskanalarbeiten: ca. 300 lfdm KG-Rohre Drainagearbeiten: ca. 170 lfdm Ringdrainageleitung Neue Türöffnungen und Türvergrößerungen: ca. 100 Stck. Unterfangungen Profilstahl: ca. 6 to Anschlussmauerwerk und Beimauerungen: ca. 500 m² Betonarbeiten Fundamente/Wände: ca. 150 m³ Betonsanierung Brandschutz: ca. 200 m² Abdichtungsarbeiten/Perimeterdämmung: ca. 500 m² Abbrucharbeiten Betonbauteile/Trennschnitte: ca. 50 m³ Teilabbruch tragendes Mauerwerk: ca. 140 m³ Abbruch nichttragende Innenwände: ca. 150 m³ Abbruch Bodenaufbau: ca. 5 000 m² Demontage Deckenabhängungen: ca. 5 000 m² Abbruch Fenster und Türen: ca. 1 000 m² II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.9.2013. Abschluss 31.1.2014Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme inkl. der Nachträge, Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Bruttoauftragssumme inkl. der Nachträge. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 16 VOB/B 2012, sowie Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen, siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: Sämtliche Nachweise nach § 6 Nr. 3 (2 a-i) VOB/A, Vorlage einer Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, Bieter mit Sitz außerhalb Deutschlands eine Bescheinigung des Versicherungsträgers. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: Sämtliche Nachweise nach § 6 Nr. 3 (2 a-i) VOB/A. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: Sämtliche Nachweise nach § 6 Nr. 3 (2 a-i) VOB/A. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VWR14.1_Generalsanierung Gebäude 44 für Gerontopsychiatrie IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 53-086743 vom 15.3.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.6.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 50 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Empfänger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR, Kontonummer: 240, BLZ 548 500 10, Verwendungszweck: VWR14.1-01 Rohbau- u. Abbrucharbeiten Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn — auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, — gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Vergabestelle angefordert wurden, — das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 9.7.2013 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.8.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 9.7.2013 - 14:00 Ort: Pfalzklinikum Klingenmünster, Bau- und Flächenmanagement. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Anfragen zum LV können nur bis 10 Kalendertage vor Submission gestellt werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 101a GWB: Informations- und Wartepflicht. Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. GWB § 107 Einleitung Antrag: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht bis spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 bzw. 10 Kalendertage nach Eingang der MItteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.5.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |