![]() |
Ausschreibung - Schädlingsbekämpfung in Bremen (ID:12110850)DTAD-ID:
12110850
Region:
28215 Bremen
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Desinfektion, Schädlingsbekämpfung
CPV-Codes:
Rattenbekämpfung
, Schädlingsbekämpfung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Immobilien Bremen beabsichtigt für die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde Bremen), ohne stadtbremisches Überseehafengebiet bei Bremerhaven den Abschluss eines Rahmenvertrages für die...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.07.2016
Frist Angebotsabgabe:
09.08.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts
Theodor-Heuss-Allee 14 Bremen 28215 Deutschland E-Mail: Info.verdingung@immobilien.bremen.de NUTS-Code: DE5 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.immobilien.bremen.de Adresse des Beschafferprofils: http://www.vergabe.bremen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenvertrag für Ratten- und Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.
Die Immobilien Bremen beabsichtigt für die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde Bremen), ohne stadtbremisches Überseehafengebiet bei Bremerhaven den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Ratten- und Schädlingsbekämpfung zu tätigen. CPV-Codes: 90922000 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE501
Hauptort der Ausführung Freie Hansestadt Bremen. Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
244729-2016
EU-Ted-Nr.:
2016/S 136-244729
Aktenzeichen:
V0578/2016
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
09.08.2016
Ausführungsfrist:
31.10.2018
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse der er Kraft Tarifbindung angehört, vorzulegen. Die Bescheinigung enthält mindestens die Zahl der zur Zeit gemeldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und gibt Auskunft darüber, ob den Zahlungsverpflichtungen nachgekommen wurde. Ausländische Unternehmen haben einen vergleichbaren Nachweis zu erbringen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizubringen. Bei Aufträgen, deren Auftragswert 10 000 EUR nicht erreichen, tritt an Stelle des Nachweises nach Satz 1 eine formlose Erklärung des Bieters seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen zu sein. Fällt der Nachunternehmer nicht in den Anwendungsbereich Eines Sozialkassentarifvertrages, ist dies durch formlose Eigenerklärung mitzuteilen. Die in III.2.1) bis III.2.3) aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind bei der Vergabestelle einzureichen. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt. 1.) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV. 2.) Für den Fall einer Bietergemeinschaft von allen Beteiligten unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung. Im Original, deren Inhalt die Benennung des bevollmächtigen Vertreters und eine Bestätigung zur gesamtschuldnerischen Haftung hat sowie eine Verpflichtungserklärung § 47 VgV. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3. Eigenerkärung einer Berufshaftpflichtversicherung § 45 (1) Nr. 3 VgV Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und von 1 000 000 EUR für Sachschäden. 4. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, der Jahre 2013, 2014 und 2015. § 45 (1) Nr. 1 VgV Mindestens 1 000 000 EUR p.a. Gesamtumsatz sowie mindestens 500 000 EUR p.a. Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 5. Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2013,2014 und 2015) erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner und deren Telefonnummer. § 46 (3) Nr. 1 VgV Mindestens drei Referenzen die jeweils einen Gesamtauftragswert von 50 000 EUR erreichen müssen. 6. Angaben über die technische Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität. Mindestens 3 sachkundige Schädlingsbekämpfer, die innerhalb des Weser-Ems-Gebietes mit komplett ausgestatteten Servicefahrzeugen im Einsatz sind. Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.vergabe.bremen.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Immobilien Bremen AöR, Vergabemanagement (Verdingung) Theodor-Heuss-Allee 14 Bremen 28215 Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabemanagement (Verdingung), Raum 0.04 E-Mail: info.verdingung@immobilien.bremen.de NUTS-Code: DE5 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.immobilien.bremen.de Adresse des Beschafferprofils: www.vergabe.bremen.de Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Weitere(r) CPV-Code(s) 90923000 Beschreibung der Beschaffung: Für die Freie Hansestadt Bremen sind jeweils eine konsequente Rattenbekämpfung auf Oberflächen mit dem Ziel des befallsarmen Zustandes auf Freiflächen und in Gebäuden sowie die Schädlingsbekämpfung auf öffentlichen Grund durchzuführen. Dieses beinhaltet die Bekämpfung von Ratten und Schädlingen sowie die Vergrämung von Mardern. Ausdrücklich ausgenommen sind hiervon die Bekämpfung von Tauben und Schwalben. Rattenbekämpfung: Im Durchschnitt werden jährlich ca. 270 Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt. Darauf entfallen ca. 190 langfristige Bekämpfungsmaßnahmen (Schwerpunktmaßnahmen) welche eine Grund- und elf Nachbehandlungen innerhalb einer Vertragslaufzeit von einem Jahr umfassen. Bei den verbleibenden Bekämpfungsmaßnahmen handelt es sich um Einzelbekämpfungsmaßnahmen (Jobs) welche Eine Grund- und zwei Nachbehandlungen umfassen. Schädlinge/Insekten: Im Durchschnitt werden jährlich ca. 150 Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt. Davon fallen ca. 50 % auf die Beseitigung von Wespennestern. Es besteht kein Anspruch auf eine Erfüllung in gleicher Auftragshöhe. Die tatsächliche Vertragshöhe kann davon abweichen. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.11.2016 Ende: 31.10.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen (falls zutreffen): 2. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird das Recht eingeräumt, entsprechend den Verdingungs- Unterlagen die Laufzeit des Vertrages 1) 2-malig um 1 Jahr zu verlängern und außerdem 2) einmalig unter der Bedingung zu verlängern, dass bei der Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens zu Verzögerungen auf Grund eines Nachprüfungsverfahrens kommt. Diese bedingte Vertragsverlängerung umfasst den Zeitraum des Nachprüfungsverfahrens und endet mit dem Wirksamwerden des vom Auftraggeber nach Maßgabe des Ausgangs des Nachprüfungsverfahrens neu abzuschließenden Vertrags. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Beruf angeben: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Sachkundige Schädlingsbekämpfer nach Anhang I Nr. 3 GefStoffV, die Anforderungen nach Nr. 3.4. GefStoffV erfüllen. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.08.2016 Ortszeit: 10:00 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.10.2016 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.08.2016 Ortszeit: 10:00 Ort: Immobilien Bremen AöR, Vergabemanagement (Verdingung) Raum 0.04, Theodor-Heuss-Allee 14, 28215 Bremen. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Zusätzliche Angaben 1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden. 2. Im bzw. in dem Vergabeverfahren wird nur E-Mail als Kommunikationsmittel zugelassen. Geben Sie dazu bitte immer die Vergabenummer gemäß IV.3.1.) an. 3. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigung von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie — soweit sie in nicht in Deutsch verfasst werden – inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Contrescarpe 72 Bremen 28195 Deutschland Telefon: +49 421361-10333 E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Internet-Adresse: http://www.bauumwelt.bremen.de Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß §§ 160, 161 GWB 2016 bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle unter Angabe der oben genannten Vergabenummer rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB 2016 informiert. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Keine Eintragung Keine Eintragung Deutschland Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.07.2016
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |