![]() |
Ausschreibung - Schneeräumung in Frankfurt am Main (ID:5078879)Auftragsdaten
Titel:
Schneeräumung
DTAD-ID:
5078879
Region:
60329 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
05.05.2010
Frist Angebotsabgabe:
31.05.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Nein
Kategorien:
Schneeräumung, Winterdienst
CPV-Codes:
Glatteisbeseitigung
, Schneeräumung
Vergabe in Losen:
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
130636-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) DB Services Südwest GmbH Karlstra?e 6 Kontakt: DB Services Südwest GmbH z. H. Ronald Dietrich 60329 Frankfurt/Main DEUTSCHLAND Tel. +49 6926554564 E-Mail: ronald.dietrich@deutschebahn.com Fax +49 6926557092 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.db.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen - Beschaffung Presselstra?e 17 Kontakt: TEA 44 z. H. Gerhard Meyer 70191 Stuttgart DEUTSCHLAND Tel. +49 7112092-2131 E-Mail: gerhard.g.meyer@deutschebahn.com Fax +49 7112092-2125 Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen - Beschaffung Presselstra?e 17 Kontakt: TEA 44 z. H. Gerhard Meyer 70191 Stuttgart DEUTSCHLAND Tel. +49 7112092-2131 E-Mail: gerhard.g.meyer@deutschebahn.com Fax +49 7112092-2125 I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Eisenbahndienste Sonstiges Winterdienstleistungen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG bzw. Externer. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 16 Hauptort der Dienstleistung Baden-Württemberg. NUTS-Code DE1 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Frist in Monaten 24 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG, bzw. Externer, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Bei den Losen 1-5 für Bahnhöfe in verschiedenen Bahnhofsmanagement (BM) -Bereichen (inkl. Unterlose) muss die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90620000, 90630000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um maximal 1 x 12 Monate. Zahl der möglichen Verlängerungen 1 II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.11.2010. Ende: 31.10.2012 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Freiburg. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG, - BM Freiburg, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 1 - BM Freiburg besteht aus 24 Unterlosen, auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Friedrichshafen. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Friedrichshafen, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 2 - BM Friedrichshafen besteht aus 8 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Karlsruhe. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Karlsruhe, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 3 - BM Karlsruhe besteht aus 9 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 4 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Mannheim. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Mannheim, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 4 - BM Mannheim besteht aus 26 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 5 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Stuttgart. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Stuttgart, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 5 - BM Stuttgart besteht aus 35 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 6 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Ulm. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen der Deutschen Bahn AG - BM Ulm, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. Die erforderliche Befähigung zur Bahnsteigpflegekraft muss bis Leistungsbeginn nachweislich vorhanden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 6 - BM Ulm besteht aus 26 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. LOS-Nr.: 7 BEZEICHNUNG: Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen - EXTERNE. 1) KURZE BESCHREIBUNG Durchführen von Winterdienstleistungen auf öffentlichen/nichtöffentlichen kundenfrequentierten Flächen - Externe, Schnee- und Glatteisbeseitigung, Gestellung von Streugut und Wiederaufnahme nach Ablauf der Wintersaison, Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht vom Auftraggeber. Die erforderliche Ausrüstung ist durch den Auftragnehmer zu stellen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90620000, 90630000 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Los 7 - EXTERNE besteht aus 85 Unterlosen auf die einzeln geboten werden kann. Definition eines Unterloses: Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die sich aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert und auch für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Unterlose werden in der Leistungs?bersicht Winterdienst (L?W) - (bzw. im Leistungsverzeichnis bei Flächen) - im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungsbedingungen gemäß der Allgemeinen Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn AG für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen) in der aktuell gültigen Fassung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja ? Anerkennung der EVB Unfallverhütung, ? Gewährleistung kurzer Reaktionszeiten mit/ohne vorherige Bereitschaft (bzw. witterungsbedingter eigenverantwortlicher Einsatz mit Übernahme der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht und Beachtung gültiger Ortssatzungen), ? Die Bereitschaft zur Anerkennung von Leistungsschwankungen liegt seitens des Bieters vor, ? Die einzusetzenden Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, ? Rechtzeitig vor Übernahme der Leistung sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber entsprechende Einweisungen erforderlich und die Teilnahme durch den Bieter zu gewährleisten, ? Die Bieter erklären sich bereit, gegebenenfalls rechtzeitig vor Übernahme der Leistungen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen als Bahnsteigpflegekraft ausbilden zu lassen, wodurch weitere Kosten entstehen. Fragen zur Bahnsteigpflegekraft sind an den Auftraggeber zu richten ? siehe Punkt I.1). III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: ? Bescheinigung über die Zugehörigkeit einer Berufsgenossenschaft, ? Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Firmensitzes oder Wohnsitze des Bieters oder Entsprechendes, ? Bescheinigungen über Versicherungen, Bieter ohne Sitz in der BRD haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungstr?gers vorzulegen, ? Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Pflichtkrankenkasse, ? Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörde. Die genannten Unterlagen sind in einer aktuellen gültigen Fassung vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: ? Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig ist. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Detailierte Auskünfte werden mit den Anfrageunterlagen abgefordert. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber TB3/100032 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 31.5.2010 - 12: 00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 15.6.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN ? Leistungszeitraum: jeweils 1.11 bis 31.3. bzw. 30.4. - (Wintersaison), ? Die Arbeiten im Gefahrenbereich der Gleise erfolgen unter örtlich festzulegenden Sicherungsmaßnahmen, ? Der Einsatz von zu benennenden Subunternehmern ist nach Zustimmung durch den Auftraggeber zugelassen (es wird maximal eine Ebene Subunternehmer zugelassen), ? Die Anträge auf Teilnahme sind in einem entsprechend gekennzeichneten verschlossenen Umschlag, der äußerlich erkennbar diesem Vergabeverfahren zuzuordnen ist, unter Beifügung aller im Punkt III geforderten Unterlagen zu versenden Frist: 31.5.2010; 12:00 Uhr MESZ. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Tel. +49 2289499-0 Fax +49 2289499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß ?? 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.4.2010 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |