![]() |
Ausschreibung - Server in Potsdam (ID:12944779)DTAD-ID:
12944779
Region:
14473 Potsdam
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Computer, -anlagen, Zubehör
CPV-Codes:
Server
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern und zugehöriger Software und Dienstleistungen. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ schreibt als öffentlicher Auftraggeber für mehrere...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
29.04.2017
Frist Angebotsabgabe:
31.05.2017
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – Einkauf
Telegrafenberg Haus G 255 Potsdam 14473 Deutschland Kontaktstelle(n): Daniela Oestreich Telefon: +49 331/2881645 E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de Fax: +49 331/2881639 NUTS-Code: DE423 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://WWW.GFZ-POTSDAM.DE Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern und zugehöriger Software und Dienstleistungen.
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern und zugehöriger Software und Dienstleistungen. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ schreibt als öffentlicher Auftraggeber für mehrere Einrichtungen gem. Leistungsbeschreibung Los 1: Oracle Hardware, Software und Dienstleistung und Los 2: DELL x86Server,Software und Dienstleistung aus. CPV-Codes: 48820000 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE423
Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DE125 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DED31 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE125 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE502 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DEF02 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DED21 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE911 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DED31 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. Lose:
Los-Nr: 1
Bezeichnung: Oracle Hardware, Software und Dienstleistung Kurze Beschreibung: Oracle Hardware, Software und Dienstleistung. Für die Erweiterung der bestehenden Oracle Serverinfrastruktur ist kompatible Hard- und Software von Oracleanzubieten. Zum einen werden bestehende auf Solaris basierende Server ersetzt. Der AN muss hierbei in der Lage sein, auch ältere Solaris Versionen und -Applikationen auf die neue Hardware zu migrieren. Zum anderen wird durch die geplante Zentralisierung des Rechenzentrums der bestehende Serverbestand um neue auf Solaris basierende Systeme erweitert. Die Vergabeunterlagen zu Los 1 stehen uneingeschränkt und gebührenfrei unter www.subreport-elvis.de/E65783743 zur Verfügung. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48820000 Erfüllungsort: NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DE125 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. NUTS-Code: DED31 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg. Zuschlagskriterien: Preis Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 1.700.000,00 EUR Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber hat optional die Möglichkeit, den Vertrag einseitig zweimal um jeweils (weitere) 12 Monate zu verlängern. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Los-Nr: 2 Bezeichnung: DELL x86 Server, Software und Dienstleistung Kurze Beschreibung: DELL x86 Server, Software und Dienstleistung. Es soll die bestehende Virtualisierungsumgebung basierend auf einer DELL Server Infrastruktur erweitert werden. Besonderen Wert wird dabei auf eine einheitliche Administration der Server über OpenManage undeinen durchgängigen Server und VMWare-Support gelegt. Die Vergabeunterlagen zu Los 2 stehen uneingeschränkt und gebührenfrei unter www.subreport-elvis.de/E96353215 zur Verfügung. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48820000 Erfüllungsort: NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE125 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE502 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DEF02 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DED21 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE911 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. NUTS-Code: DED31 Hauptort der Ausführung Potsdam, Leipzig, Köln, Heidelberg, Kiel, Bremerhaven, Dresden, Braunschweig, Berlin, München. Zuschlagskriterien: Preis Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 2.300.000,00 EUR Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber hat optional die Möglichkeit, den Vertrag einseitig zweimal um jeweils (weitere) 12 Monate zu verlängern. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Org. Dok.-Nr:
162921-2017
EU-Ted-Nr.:
2017/S 084-162921
Auftragswert:
Wert ohne MwSt. 4.000.000,00 EUR
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
31.05.2017
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eintrag im Berufs-, Gewerbe- und/oder Handelsregister oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über Mitgliedschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. — Nachweis oder formlose und unterschriebene Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. — Nachweis vom Finanzamt oder formlose und unterschriebene Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. — Formlose und unterschriebene Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet und keines beantragt ist. Verwendung desbeiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. — Formlose und unterschriebene Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Los 1 + Los 2: — Fachkräfte: Geben Sie die Anzahl der derzeit beschäftigten Techniker/Systemingenieure in den Bereichen Service und Support des Unternehmens für die angebotene Server-Technik an. (mindestens 5). — Umsatz: Formlose und unterschriebene Erklärung über den Umsatz bezogen auf die zu erbringenden Leistungen (Server und in Zusammenhang stehende Leistungen, wie z.B. Schulungen) der letzten 3 Jahre. Der Umsatz pro Jahr muss jeweils pro Los auf das der Bieter anbietet insgesamt mindestens 2 000 000 EUR ohne USt betragen. Verwendung des beiliegenden Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Los 1 + Los 2: — mindestens 2 Referenzen, die in Art, Umfang und Leistungsprofil mit dem ausgeschriebenen Projektvergleichbar sind und nicht älter als 3 Jahre sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Los 1 (Oracle Server, Software und Dienstleistung): — Mindestens 2 Mitarbeiter/innen mit ORACLE Certified Professional for Solaris 11 System Administrator; Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit MCP (Microsoft Certified Professional), Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 2 Mitarbeiter/innen mit ITIL Foundation (oder höher) Zertifizierung, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Oracle Solaris 10 System Administration (OCA) (oder höher), Zertifikate sindauf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Oracle Solaris 11 System Administration (OCA) (oder höher), Zertifikate sindauf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 2 Mitarbeiter/innen mit Oracle Database 11g oder 12c Administrator Certified Professional (OCP)(oder höher) Zertifizierung, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit VMWare VCP 5 Zertifizierung oder höher, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) Zertifizierung, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Red Hat Certified Engineer (RHCE) Zertifizierung, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens Benennung von einem Mitarbeiter mit 3 Jahren Erfahrung in der Schulung (im Bereich OracleDatenbanken, Serveradministration, Serverkonsolidierung etc. die den Zielen des GFZ entsprechen). Los 2 (Lieferung von DELL Hardware, Software und Dienstleistung): — Mindestens 2 Mitarbeiter/innen mit ITILFoundation (oder höher) Zertifizierung, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit VMWare VCP 5 oder höher, Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Red Hat Certified System Administrator (RHCSA), Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. — Mindestens 1 Mitarbeiter/in mit Red Hat Certified Engineer (RHCE), Zertifikate sind auf Anfrage nachzureichen. Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E96353215 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E96353215 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Los 1 und Los 2: — Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (§ 19 Abs. 3 MiLoG, § 21 Abs. 3 AEntG) erfüllt werden. — Eigenerklärung, über Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter Beachtung der wettbewerblichen Gegebenheiten zur Vermeidung von Weitergabe von Kundendaten und Betriebsinterna. Der AN verpflichtet sich bei Vertragsabschluss zum Abschluss einer Datenschutzvereinbarung (Muster siehe Vergabeunterlagen). Los 1 (Oracle Server, Software und Dienstleistung): — Hersteller-Zertifizierung/Partnerstatus mind. ORACLE Gold Partner oder höher spätestens zum 15.8.2017. — Mitglied der Deutschen ORACLE Anwendergruppe e. V. (DOAG). — Mitglied im Customer Advisory Board von Oracle. Los 2 (DELL Hardware, Software und Dienstleistung): — Hersteller-Zertifizierung/Partnerstatus mind. DELL Preferred Partner oder höher spätestens zum 15.8.2017. detailliertere Ausführungen gem. Vergabeunterlagen. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.05.2017 Ortszeit: 13:30 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.07.2017 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.05.2017 Ortszeit: 13:30 Ort: Potsdam. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Zusätzliche Angaben Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform zu registrieren. Damit werden sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Auftretende Bieterfragen sollten nach Möglichkeit bis spätestens 22.5.2017 ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle gestellt werden. Fragen zu Los 1: www.subreport-elvis.de/E65783743 Fragen zu Los 2: www.subreport-elvis.de/E96353215 Losübergreifende Fragen/Antworten werden unter beiden Links beantwortet und bereitgestellt. Bei elektronischer Abgabe ist das Angebot je Los verschlüsselt, unsigniert zusammen mit den Anlagen bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin über die Vergabeplattform (subreport) bei der Vergabestelle einzureichen. Einreichung Angebot Los 1 über: www.subreport-elvis.de/E65783743 Einreichung Angebot Los 2 über: www.subreport-elvis.de/E96353215 Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.04.2017
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |