![]() |
Ausschreibung - Servieren von Mahlzeiten in Worms (ID:7957791)Auftragsdaten
Titel:
Servieren von Mahlzeiten
DTAD-ID:
7957791
Region:
67547 Worms
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
12.02.2013
Frist Vergabeunterlagen:
06.03.2013
Frist Angebotsabgabe:
26.03.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Mittagsessenversorgung der Ganztagsschüler/innen in Worms
Leistung:
Mittagessensversorgung der Schüler/innen der Ganztagsschulen
Die Leistung umfasst die Essensaufbereitung und -ausgabe sowie die
Küchenreinigung durch Personal des Bieters, incl. Essensgeldabrechnung für
zwei Schulen
Erfüllungsort:
Los 1:
Pfrimmtal-Realschule plus
Karmeliter-Realschule plus
Staudinger-Grundschule
Los 2:
Rudi-Stephan-Gymnasium - incl. Abrechnung
Nelly-Sachs-Schule – Integrierte Gesamtschule Worms - incl. Abrechnung
Zeitraum:
Das Angebot gilt für die Schuljahre 2013/14 und 2014/15
Leistungsumfang:
täglich montags bis donnerstags ab 19.8.2013 bis 25.7.2015
1. ca. 350 Essen
2. ca. 300 Essen (incl. Abrechnung)
Anforderungen:
Es wird ein Essensangebot (täglich zwei Menüs zur Auswahl) mit
ausgewogener Nährstoffzufuhr und dem Alter der Jugendlichen entsprechenden
Verzehrmengen erwartet. Diese orientieren sich an den D-A-C-H-
Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr und deren Umsetzung in der
Gemeinschaftsverpflegung, gemäß der aktuellen Empfehlung für ein optimales
Lebensmittelangebot bei der Mittagsverpflegung der „Deutschen Gesellschaft
für Ernährung e.V.“
Hierbei gilt:
— zweimal wöchentlich ein Menü mit Fleisch,
— täglich Salat oder Rohkost,
— mindestens zweimal wöchentlich Gemüse und/oder Obst,
— zweimal wöchentlich ein Dessert,
— im Bedarfsfall Sonderkost, die aus gesundheitlichen, ethischen oder
religiösen Gründen notwendig wird.
— Bereitstellung eines Getränkes (Wasser und/oder Tee).
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen, Kantinen-, Verpflegungsdienste, Catering
CPV-Codes:
Auslieferung von Schulmahlzeiten
, Servieren von Mahlzeiten
, Verpflegungsdienste für Schulen
Vergabe in Losen:
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
47296-2013
Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadtverwaltung Worms, Abt. 4.23 - Schulverwaltung und MedienzentrumMarktplatz 10 Zu Händen von: Frau Reineck, Frau Keller 67547 Worms DEUTSCHLAND Telefon: +49 62418536409 E-Mail: ausschreibungen@worms.de Fax: +49 62418536499 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.worms.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadtverwaltung Worms, Bereich 6 - Planen und Bauen, Abt. 6.4 - Bauverwaltung Marktplatz 2 Zu Händen von: Frau Reineck/ Frau Keller 67547 Worms DEUTSCHLAND Telefon: +49 6241853/6409/6402 E-Mail: ausschreibungen@worms.de Fax: +49 62418536499 Internet-Adresse: http://www.worms.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadtverwaltung Worms, Bereich 6 - Planen und Bauen, Abt. 6.4 - Bauverwaltung Marktplatz 2 Zu Händen von: Frau Reineck/Frau Keller 67547 Worms DEUTSCHLAND Telefon: +49 6241853/6409/6402 E-Mail: ausschreibungen@worms.de Fax: +49 62418536499 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadtverwaltung Worms, Bereich 6 - Planen und Bauen, Abt. 6.4 - Bauverwaltung Marktplatz 2 Zu Händen von: Frau Reineck/ Frau Keller 67547 Worms DEUTSCHLAND Telefon: +49 6241853/6409/6402 E-Mail: ausschreibungen@worms.de Fax: +49 62418536499 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Mittagsessenversorgung der Ganztagsschüler/innen in Worms II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 17: Gaststätten und Beherbergungsgewerbe Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Worms NUTS-Code DEB39 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Leistung: Mittagessensversorgung der Schüler/innen der Ganztagsschulen Die Leistung umfasst die Essensaufbereitung und -ausgabe sowie die Küchenreinigung durch Personal des Bieters, incl. Essensgeldabrechnung für zwei Schulen Erfüllungsort: Los 1: Pfrimmtal-Realschule plus Karmeliter-Realschule plus Staudinger-Grundschule Los 2: Rudi-Stephan-Gymnasium - incl. Abrechnung Nelly-Sachs-Schule – Integrierte Gesamtschule Worms - incl. Abrechnung Zeitraum: Das Angebot gilt für die Schuljahre 2013/14 und 2014/15 Leistungsumfang: täglich montags bis donnerstags ab 19.8.2013 bis 25.7.2015 1. ca. 350 Essen 2. ca. 300 Essen (incl. Abrechnung) Anforderungen: Es wird ein Essensangebot (täglich zwei Menüs zur Auswahl) mit ausgewogener Nährstoffzufuhr und dem Alter der Jugendlichen entsprechenden Verzehrmengen erwartet. Diese orientieren sich an den D-A-C-H- Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr und deren Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung, gemäß der aktuellen Empfehlung für ein optimales Lebensmittelangebot bei der Mittagsverpflegung der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.“ Hierbei gilt: — zweimal wöchentlich ein Menü mit Fleisch, — täglich Salat oder Rohkost, — mindestens zweimal wöchentlich Gemüse und/oder Obst, — zweimal wöchentlich ein Dessert, — im Bedarfsfall Sonderkost, die aus gesundheitlichen, ethischen oder religiösen Gründen notwendig wird. — Bereitstellung eines Getränkes (Wasser und/oder Tee). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 55320000, 55523100, 55524000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe unter II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Mittagsverpflegung der Ganztagschüler/innen in Worms 1) Kurze Beschreibung Karmeliter-Realschule plus ca. 110 Essensteilnehmer/innen, Staudinger Grundschule ca. 110 Essensteilnehmer/innen, Pfrimmtal-Realschule plus ca. 120 Essensteilnehmer/innen, 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 55320000, 55523100, 55524000 3) Menge oder Umfang Siehe unter "Kurze Beschreibung". Los-Nr: 2 Bezeichnung: Mittagsverpflegung der Ganztagschüler/innen in Worms 1) Kurze Beschreibung Rudi-Stephan-Gymnasium ca. 120 Essensteilnehmer/innen Nelly-Sachs-Integrierte Gesamtschule Worms ca. 170 Essensteilnehmer/innen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 55320000, 55523100, 55524000 3) Menge oder Umfang Siehe unter "Kurze Beschreibung". Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen, insbesondere gem. § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Aktueller Auszug über Eintragung Berufsregister ( Handelsre-gister, Handwerkskammer etc.) des Sitzes oder Wohnortes, — Nachweis Eintragung in Berufsgenossenschaft. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung oder Teilen davon hinsichtlich Größe, Ausführungsfristen, Gestaltung, technischen Wert vergleichbar sind, einschließlich der Angabe eines Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Referenzliste). — Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. — Angabe des Auftragsanteils der an Nachunternehmer vergeben werden soll (Art und Umfang); — Name und Anschrift des Nachunternehmers / der Nachunternehmer an der (die) ein Unterauftrag im Wert von mindestens 30% des über die gesamte Vertragslaufzeit gerechneten Auftragswerts vergeben werden soll. — Angaben über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung — Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben von vergleichbaren Referenzobjekten der letzten 3 Jahre, — Angabe über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal einschließlich dessen Qualifikation Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 10-2013 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.3.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 15 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Worms, Abt. 6.4 Konto-Nr: 290 Bankleitzahl: 553 500 10 Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Kennwort: „HHSt.60000.15000/6/10/13“ Die Unterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Anforderungen, die verspätet eingehen, werden nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses in keinem Fall zurückerstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 26.3.2013 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.6.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.3.2013 - 10:00 Ort: Worms, Marktplatz 2, Rathaus, Zimmer 142 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftstr. 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131165240 Fax: +49 6131162113 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier DEUTSCHLAND Telefon: +49 6519494511/512 Fax: +49 651949477511/77512 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadtverwaltung Worms, Bereich 6 – Planen und Bauen, Abteilung 6.4 – Bauverwaltung Marktplatz 2 67547 Worms DEUTSCHLAND Telefon: +49 62418536409 Internet-Adresse: http://www.worms.de Fax: +49 62418536499 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.2.2013 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |