![]() |
Ausschreibung - Softwareprogrammierung und -beratung in Potsdam (ID:6789293)Auftragsdaten
Titel:
Softwareprogrammierung und -beratung
DTAD-ID:
6789293
Region:
14480 Potsdam
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
30.12.2011
Frist Angebotsabgabe:
13.02.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Einführung einer Software für das deutsche bankenaufsichtsrechtliche
Meldewesen.
Die ILB plant, den Einsatz einer neuen Software für das
bankenaufsichtsrechtliche Meldewesen zur Erstellung und Übermittlung aller
gesetzlich vorgeschriebenen und für die ILB erforderlichen Meldungen. Die
Lieferung umfasst die betriebsfertige Installation und Vorkonfiguration
der Software für die bankseitige Erstellung von bankaufsichtsrechtlichen
und bankstatistischen Meldungen sowie der für den Produktivbetrieb
benötigten Datenbanken in den Diensträumen der ILB, inklusive der
User-Lizenzen für zunächst 20 Anwender zur gleichzeitigen Nutzung. Daneben
soll ein späterer Wechsel auf ein Application Service Provider - Modell
(in Folge ASP-Modell) unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 25a
KWG beim gleichen Anbieter möglich sein.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Lieferung, sowie die Pflege und
Wartung einer Lösung für das bankenaufsichtsrechtliche Meldewesen
einschließlich des notwendigen Customizing und Schulungen.
Kategorien:
Softwareprogrammierung, -beratung
CPV-Codes:
Softwareprogrammierung und -beratung
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
410024-2011
Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)Steinstr. 104-106 Zu Händen von: Herrn Jochen Pfeiffer 14480 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 331660-1425 E-Mail: jochen.pfeiffer@ilb.de Fax: +49 331660-1887 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.ilb.de Weitere Auskünfte erteilen: VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 Zu Händen von: Herrn Wolfgang Busch 53175 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2288192-142 E-Mail: vergabe@voeb-service.de Fax: +49 2288192-234 Internet-Adresse: www.voeb-service.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 Zu Händen von: Herrn Wolfgang Busch 53175 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2288192-142 E-Mail: vergabe@voeb-service.de Fax: +49 2288192-234 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 Zu Händen von: Herrn Wolfgang Busch 53175 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2288192-142 E-Mail: vergabe@voeb-service.de Fax: +49 2288192-234 Internet-Adresse: www.voeb-service.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Einführung einer Software für das deutsche bankenaufsichtsrechtliche Meldewesen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Potsdam. NUTS-Code DEB35 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die ILB plant, den Einsatz einer neuen Software für das bankenaufsichtsrechtliche Meldewesen zur Erstellung und Übermittlung aller gesetzlich vorgeschriebenen und für die ILB erforderlichen Meldungen. Die Lieferung umfasst die betriebsfertige Installation und Vorkonfiguration der Software für die bankseitige Erstellung von bankaufsichtsrechtlichen und bankstatistischen Meldungen sowie der für den Produktivbetrieb benötigten Datenbanken in den Diensträumen der ILB, inklusive der User-Lizenzen für zunächst 20 Anwender zur gleichzeitigen Nutzung. Daneben soll ein späterer Wechsel auf ein Application Service Provider - Modell (in Folge ASP-Modell) unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 25a KWG beim gleichen Anbieter möglich sein. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Lieferung, sowie die Pflege und Wartung einer Lösung für das bankenaufsichtsrechtliche Meldewesen einschließlich des notwendigen Customizing und Schulungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72200000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.4.2012. Abschluss 1.9.2012Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Werden in den Vergabeunterlagen bekannt gegeben. Zusätzlich gelten die VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: — Deutsches Recht als Vertragsgrundlage, — Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache, — Ausschließlich deutschsprachige Kommunikation während der gesamten Leistungserfüllung, — Sonderkündigungsrecht gem. Vergabeunterlagen, — Währungsangabe in Euro. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis/Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine vergleichbare Bescheinigung, nicht älter als 6 Monate (ausländische Teilnehmer haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorzulegen), — Nachweis über einen Berufshaftpflichtversicherungsschutz mit einer Mindestdeckung von jeweils 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden (nicht älter als 6 Monate) pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung, — Eine Unternehmensdarstellung des Bieters mit Angabe von Rechtsform, Firmenstruktur und Geschäftsfeldern, — Angabe von Nachunternehmen: Ist für Teile der Leistung der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind diese vollständig (namentliche Nennung) mit den zu leistenden Aufgaben (Art und Umfang) anzugeben sowie die in der Auftragsbekanntmachung unter III.2.1) bis III.2.3) verlangten Angaben, Erklärungen und Unterlagen - soweit einschlägig - bezogen auf die jeweilige vom Nachunternehmer übernommene Leistung einzureichen. Ein Bieter hat auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers mit dem Angebot in einer schriftlichen Erklärung zu versichern, dass er im Auftragsfall über die Ressourcen der Nachunternehmer verfügen kann (Verfügbarkeitsnachweis). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Angaben über die Umsätze der vergangenen 3 Jahre des Unternehmens: a. insgesamt; b. im Bereich Meldewesensoftware. 2. Angaben über die Anzahl der Kunden in den vergangenen 3 Jahren des Unternehmens: a. insgesamt; b. im Bereich Meldewesensoftware; c. ggf. als Nutzer der ASP-Lösung. 3. Angaben über die Mitarbeiterzahlen der vergangenen 3 Jahre des Unternehmens: a. insgesamt; b. im Bereich Meldewesensoftware. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis (Referenzen) über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Referenzen aus jüngster Zeit sind zu bevorzugen. Der Nachweis hat folgende Informationen zu beinhalten: a) Auftraggeber; b) Ansprechpartner/Kontaktdaten; c) Auftragsvolumen; d) Dauer der Zusammenarbeit; e) Zeitraum und Beschreibung der Zusammenarbeit. Nachweis (Referenzen) über Leistungen, die funktional mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und als ASP-Lösung betrieben werden. Referenzen aus jüngster Zeit sind zu bevorzugen. Der Nachweis sollte möglichst folgende Informationen beinhalten: a) Auftraggeber; b) Ansprechpartner/Kontaktdaten; c) Auftragsvolumen; d) Dauer der Zusammenarbeit; e) Zeitraum und Beschreibung der Zusammenarbeit. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 13.2.2012 - 16:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.4.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.2.2012 Ort: Potsdam. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-400 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.12.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |