![]() |
Ausschreibung - Softwareprogrammierung und -beratung in Mainz (ID:7089887)Auftragsdaten
Titel:
Softwareprogrammierung und -beratung
DTAD-ID:
7089887
Region:
55116 Mainz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
18.04.2012
Frist Angebotsabgabe:
25.05.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Softwarepflege Comphas / DeutschlandRadio.
Die Anwendung Comphas Deutschlandradio unterstützt die Vertragsverwaltung
und Honorarabrechnung für den Partner Deutschlandradio (DRadio). Comphas
Deutschlandradio wird als eigenes System geführt. Die Anwendung Comphas
Deutschlandradio ist eine Kopie von Comphas (eigener Mandant) für den
Partner Deutschlandradio. Comphas Deutschlandradio hat eine eigene
Datenbasis und eigene Programmbestände, teilweise eigene Schnittstellen zu
Fremdsystemen.
Comphas ist ein Vertragsverwaltungs- und Abrechnungssystem, um die
unterschiedlichsten Verträge abzuwickeln (Computergestütztes
Honorarabrechnungssystem). Comphas ist zentraler Bestandteil innerhalb des
Rechtemanagements und beinhaltet das komplette Vertragsmanagement zu den
an Produktionen beteiligten Personen und anderen vertragsrelevanten
medialen Komponenten. Wesentliche Bestandteile des Systems Comphas sind
u.a.:
— Stammdatenverwaltung,
— Vertragsvorbereitung,
— Vertragsbearbeitung,
— Bearbeitung Zahlungsanweisungen,
— Auswertungen, Statistiken.
Die Anwendung Comphas Deutschlandradio ist zu betreuen und zu warten
(Sicherstellung des laufenden Betriebs) sowie in Abstimmung mit den
beteiligten Fachbereichen weiter zu entwickeln. Darüber hinaus sind
allgemeine administrative Aufgaben zu erbringen sowie weitere
Unterstützungsleistungen auf Anforderung aus den Fachbereichen. Die
Unterstützung erfordert umfangreiche Kenntnisse im Bereich
Honorarabrechnung und im Rechtemanagement bei öffentlich-rechtlichen
TV-Anstalten.
Kategorien:
Softwareprogrammierung, -beratung
CPV-Codes:
Softwareprogrammierung und -beratung
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
123785-2012
Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des Öffentlichen RechtsZDF-Straße 1 Zu Händen von: Patricia Becker 55127 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 613170-17588 E-Mail: tem@zdf.de Fax: +49 613170-19483 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.zdf.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Medien/Rundfunkanstalt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Softwarepflege Comphas / DeutschlandRadio. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten NUTS-Code DEB35 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Anwendung Comphas Deutschlandradio unterstützt die Vertragsverwaltung und Honorarabrechnung für den Partner Deutschlandradio (DRadio). Comphas Deutschlandradio wird als eigenes System geführt. Die Anwendung Comphas Deutschlandradio ist eine Kopie von Comphas (eigener Mandant) für den Partner Deutschlandradio. Comphas Deutschlandradio hat eine eigene Datenbasis und eigene Programmbestände, teilweise eigene Schnittstellen zu Fremdsystemen. Comphas ist ein Vertragsverwaltungs- und Abrechnungssystem, um die unterschiedlichsten Verträge abzuwickeln (Computergestütztes Honorarabrechnungssystem). Comphas ist zentraler Bestandteil innerhalb des Rechtemanagements und beinhaltet das komplette Vertragsmanagement zu den an Produktionen beteiligten Personen und anderen vertragsrelevanten medialen Komponenten. Wesentliche Bestandteile des Systems Comphas sind u.a.: — Stammdatenverwaltung, — Vertragsvorbereitung, — Vertragsbearbeitung, — Bearbeitung Zahlungsanweisungen, — Auswertungen, Statistiken. Die Anwendung Comphas Deutschlandradio ist zu betreuen und zu warten (Sicherstellung des laufenden Betriebs) sowie in Abstimmung mit den beteiligten Fachbereichen weiter zu entwickeln. Darüber hinaus sind allgemeine administrative Aufgaben zu erbringen sowie weitere Unterstützungsleistungen auf Anforderung aus den Fachbereichen. Die Unterstützung erfordert umfangreiche Kenntnisse im Bereich Honorarabrechnung und im Rechtemanagement bei öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72200000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Softwarepflege um 1 Jahr; Optionale jährliche Weiterentwicklungsleistungen für die Jahre 1-4. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 2.7.2012. Abschluss 30.6.2015Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarem Register. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bonitätsbescheinigung einer Hausbank. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Qualifikationen werden vom einzusetzenden Entwicklerteam, das die Pflegeleistung erbringt, gefordert. Die Erfüllung ist durch personalisierte Profile nachzuweisen. Das genannte Personal muss für den gesamten Vertragszeitraum bereitstehen und darf nur in Absprache mit dem Auftraggeber ausgetauscht werden. Das ZDF verlangt von jedem Anbieter, dass die im Folgenden beschriebenen Qualifikationen von höchstens zwei Personen abgedeckt werden (Entwicklerteam), die für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen benannt werden. Die geforderten Qualifikationen müssen durch Projektreferenzen mit Angaben zu Projektgröße, Laufzeit und Anzahl der Projektmitglieder, eingenommener Rolle und wo möglich zusätzlich durch Zertifikate nachgewiesen werden. Zu jeder Projektreferenz müssen Ansprechpartner des Projektauftraggebers mit detaillierten Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) vorgelegt werden. Im folgenden Text wird dieser Anforderungsumfang zusammenfassend mit „Referenz“ gekennzeichnet. Übergreifende Qualifikationen. Nachfolgende Anforderungen müssen durch jedes Mitglied des Entwicklerteams erfüllt werden und sind durch personalisierte Profile nachzuweisen. — Mindestens dreijährige belegte Erfahrungen in IT-Projekten bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im europäischen Raum mit sehr guten Kenntnissen der Anforderungen und Abläufe —— im Bereich Honorarabrechnung —— und im Rechtemanagement (insbesondere Rechteverwaltung und —abgeltung) bei öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten. — Ausgezeichnete Kompetenzen mit dreijährig belegten Erfahrungen in den Bereichen —— Software-Development —— Analyse von Geschäftsprozessen —— Ausführung beratender Tätigkeiten gegenüber dem Fachbereich. Spezifische Qualifikationen. Die spezifischen Qualifikationen sind für das gesamte Team für jeden Aufzählungspunkt (Anforderung) in mindestens 3 Projekten mit insgesamt mindestens drei Jahren Erfahrung nachzuweisen. Das eingesetzte Projektteam muss in Summe pro Aufzählungspunkt (Anforderung) mindestens 3 Jahre Erfahrung vorweisen. Es werden umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in folgenden technischen Bereichen vorausgesetzt: Softwareentwicklung auf Mainframe unter z/OS — Adabas, — Natural, — JCL, — Natural RPC-Technologie, — EntireX und Mainframe Integrations, — Connect:Direct, — XML. Folgende Zertifikate weisen das von uns gewünschte technische Know-How nach und sind von mindestens einem Mitglied des Entwicklerteams nachzuweisen. — Nachweis des Zertifikats „Natural Certified Application Developer“ der Software AG (oder vergleichbar). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZDF-125-OV-12-019 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 25.5.2012 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.6.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Ausschreibungsplattform www.vergabe.rib.de zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Die Vergabestelle des ZDF bietet interessierten Bewerbern die Möglichkeit einer kostenlosen Registrierung auf der o. g. E-Vergabe-Plattform. Sollte der Bewerber von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, so erbitten wir eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse TEM@zdf.de. Die Vergabestelle wird dem Bewerber daraufhin einen kostenlosen Registrierungs-Link zur Verfügung stellen. Bitte beziehen Sie sich auf die Vergabekennziffer ZDF-125-OV-12-019. Die Abgabe der Angebote erfolgt jedoch ausschließlich in Papierform. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131162234 Fax: +49 6131162113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 107 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich DE Standardformular 02 - Auftragsbekanntmachung 13 / 18 wird auch auf die Fristen gemäß § 101 a Abs. 1, § 101 b Abs. 2 sowie § 107 Abs. 3 S.1 Nr.1 bis 3 GWB hingewiesen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.4.2012 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |