![]() |
Ausschreibung - Softwareprogrammierung und -beratung in Mainz (ID:6413552)Auftragsdaten
Titel:
Softwareprogrammierung und -beratung
DTAD-ID:
6413552
Region:
55122 Mainz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
11.08.2011
Frist Vergabeunterlagen:
31.08.2011
Frist Angebotsabgabe:
26.09.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Mitarbeit "ARZ III".
Mitarbeit bei der Softwareentwicklung der IT-Anwendung.
"Anreizregulierung III (ARZ III)" auf Basis eines EVB-IT
Dienstleistungsvertrages.
Kategorien:
Softwareprogrammierung, -beratung
CPV-Codes:
Softwareprogrammierung und -beratung
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
254729-2011
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Bundesnetzagentur Canisiusstraße 21 z. H. Simon Bannenberg 55122 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131184232 E-Mail: Simon.Bannenberg@bnetza.de Fax +49 6131185606 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.bundesnetzagentur.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene Wirtschaft und Finanzen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Mitarbeit "ARZ III". II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 7 Hauptort der Dienstleistung Niederlassung des Auftragnehmers sowie verschiedene Standorte der Bundesnetzagentur. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Mitarbeit bei der Softwareentwicklung der IT-Anwendung. "Anreizregulierung III (ARZ III)" auf Basis eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72200000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Bis zu 200 Personentage. II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 2.11.2011. Ende: 30.9.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistung), die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Bundesnetzagentur (ZVB BNetzA). III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja Der Vertrag wird mit einem Unternehmen geschlossen. Die in dem Projekt tätigen Personen müssen Arbeitnehmer des Unternehmens sein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards Der Auftragnehmer muss seine Fachkunde in mindestens einem vergleichbaren Softwareprojekt nachweisen. Die Softwareentwickler müssen verhandlungssichere Deutschkenntnisse, auch in Bezug auf IT-Fachtermini, besitzen. Des Weiteren muss die Kenntnis objektorientierten Design von IT-Modulen sowie Erfahrung in der Erstellung von Anwenderforderungen (Gesamtsystemspezifikation) als Anforderungsanalytiker, Softwareentwickler oder Softwarearchitekt nachgewiesen werden. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Kriterienhauptgruppe "Projekterfahrung des einzusetzenden Personals". Gewichtung 170 2. Kriterienhauptgruppe "Projektmanagement". Gewichtung 100 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber Z 25-2, Mitarbeit ARZ III IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 31.8.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 26.9.2011 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 28.10.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.9.2011 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Sie erhalten die Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie den Angebotsvordruck auf dem Postweg. Die Leistungsbeschreibung mit Anlagen sowie die Vertragsbedingungen (Anlagen zur Angebotsaufforderung) werden Ihnen elektronisch als "zip-Ordner" (Größe: <1 MB) per E-Mail zugesandt. Bitte teilen Sie daher bei Anforderung der Verdingungsunterlagen eine E-Mail-Adresse mit, an welche die elektronischen Unterlagen versandt werden sollen. Bitte beachten Sie, dass das E-Mail-Konto zum Empfang von Anlagen dieser Größe berechtigt sein muss. Das Angebot mit Anlagen kann ausschließlich schriftlich abgegeben werden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung: Im November 2011 ist ggf. eine zusätzliche Einarbeitung in die Thematik vorgesehen. Die wesentliche Leistung (Programmierung) muss anschließend bis Ende Mai 2012 erfolgen. Im Nachgang bis zum Ende der Vertragslaufzeit sollen nur noch geringfügige Unterstützungsleistungen erbracht werden. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Scharnhorststraße 34-37 10115 Berlin DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 GWB. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.8.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |