![]() |
Ausschreibung - Softwaretechnische Basis auf Grundlage aktueller Technologien in den Themen Computer Vision in München (ID:10564020)DTAD-ID:
10564020
Region:
80686 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Vergabestelle:
Kategorien:
Software, Softwareprogrammierung, -beratung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Softwaretechnische Basis auf Grundlage aktueller Technologien in den Themen Computer Vision, Visualisierung, Modellbildung, Semantik, Interaktion und Mixed Reality
Die Softwarelösung soll...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
23.03.2015
Frist Angebotsabgabe:
19.04.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
die Bezeichnung und die Anschrift
der ausschreibenden Stelle Fraunhofer Gesellschaft e.V. Hansastraße 27 c 80686 München Telefon 0611/9491060 Telefax E-Mail fraunhofer@deutsche-evergabe.de der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Fraunhofer Gesellschaft e.V. Hansastraße 27 c 80686 München Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Softwaretechnische Basis auf Grundlage aktueller Technologien in den Themen Computer Vision, Visualisierung, Modellbildung, Semantik, Interaktion und Mixed Reality
Die Softwarelösung soll folgende Komponenten beinhalten: Generierung von Flächen mit variabler Anzahl von Kontrollpunkten unter Erhaltung der wesentlichen Formeigenschaften aus 3D Scandaten. Repository Infrastruktur für Indexing, Markup und Retrieval von 3D-Daten und Objekten auf Basis generativer Objektmodelle Informationsvisualisierung mit 3D-Bezug, insbesondere an 3D-Objekten Visual Analytics mit Multitouch Erwartet wird eine Kauflizenz gegen Einmalzahlung, inkl. der notwendigen Anpassungen an die Vorgaben des Fraunhofer IGD. Erfüllungsort:
Rostock
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabenummer:
Aktenzeichen BM 078/206663/fom-Ols
Vergabeunterlagen:
Nach § 13 EG der Vergabeordnung haben wir uns entschieden die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: http://tinyurl.com/olve75g sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten, mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und die Unterlagen zum Vergabeverfahren herunter zu laden. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Projekt-Safe. Die einmaligen Lizenzkosten für dieses Verfahren betragen 12,00 EUR. Zur Nutzung dieser Funktionen aktivieren sie bitte den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Digitale Signatur wird nicht unterstützt Mantelbogen per Post wird unterstützt Mantelbogen per Fax wird nicht unterstützt Teilnahmefrist Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 19.04.2015 um 14:00:00 Uhr. Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
keine allgemeinen Angaben
Zahlung:
siehe Verdingungsunterlagen
Zuschlagskriterien:
siehe Verdingungsunterlagen
Geforderte Nachweise:
die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Bei evtl. Einsatz von Subunternehmern sind diese zu bennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der aufgeführten Unterlagen nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen. 1) Firmenprofil mit Angabe zur Anzahl der im Unternehmen insgesamt aktuell beschäftigten Arbeitskräfte und für den/die ausgeschriebenen Bereich/e 2) Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, sowie gesondert den Umsatz bezüglich der geforderten Leistungsart 3) Eigenerklärung über das ordnungsgemäße. Abführen von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung, dass weder ein Insolvenzverfahren in Eröffnung ist, eröffnet wurde oder mangels Masse abgelehnt wurde noch das sich das Unternehmen in Liquidation befindet 5) Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen 6) Eigenerklärung über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Einsatz von Beschäftigten in Deutschland 7) Firmenprofil 8) Vertiefte, langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse in 3D-Modellierung und Computergraphik (nachzuweisen über durchgeführte Projekte und Veröffentlichungen der letzten 5 Jahre) 9) Fundierte Kenntnisse und Beherrschung der aktuellen Technologien des Visual Computing, insbesondere a. Virtual and Augmeted Reality b. 3D Modelling c. 3D Object Retrieval and Handling d. Geometric Processing e. Information Visualization und Visual Analytics f. Graphical User Interfaces and Interaction (nachzuweisen über durchgeführte Projekte und Veröffentlichungen der letzten 5 Jahre) 10) Methodenkompetenz zur Entwicklung von Konzepten und Implementation komplexer Softwaresysteme 11) Nachweis verfügbarer Personalressourcen für die Durchführung des Auftrages im angegebenen Zeitraum 12) Anonymisierte Qualifikationsprofile des zum Einsatz vorgesehenen Personals Sonstiges
Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des §107 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. §101a GWB informiert. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76 53123 Bonn Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z 23 Heinemannstr. 2 53175 Bonn Sonstiges: Falls zutreffend für Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (VOL/A § 22 EG). Die Nutzung der Plattform www.deutsche-evergabe.de ist kostenpflichtig.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |