![]() |
Ausschreibung - Stahlbetonarbeiten in Unterthierwasen (ID:8474138)Auftragsdaten
Titel:
Stahlbetonarbeiten
DTAD-ID:
8474138
Region:
67292 Unterthierwasen
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.07.2013
Frist Angebotsabgabe:
03.09.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 511 Rohbau 2BA.
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit
einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien
errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen,
vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten
1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19.
Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die
schrägen Glasfassaden auf der Südseite der Gewächshäuser durch gemauerte
Außenwände mit Toren und Fenstern ersetzt. Ab Mitte des 20. Jhdts. wurden
Westflügel, Mittelbau und der Dachraum des Ostflügels als Wohnraum für
Wohnungen genutzt.
Es handelt sich um Gebäude in Mischbauweise: massive Außenwände,
Innenwände in Ständerbauweise, Holzbalkendecken und einem Dachtragwerk aus
Holz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das lang gestreckte Gebäude
des Mittelbaus ist durch zwei Kopfbauten mit nahezu quadratischem
Grundriss auf West- und Ostseite gegliedert, zwischen denen ein
rechteckiger Zwischenbau eingefügt ist. Das Dachwerk von Ost-und
Westflügel der Orangerie überspannt jeweils eine Grundfläche von 23 m x
8,5 m.
Die Ausführungsbeschreibung umfasst die Maßnahmen für die Sanierung des
denkmalgeschützten Bauwerkes im Innenbereich.
Sie Sanierung erfolgt in Abschnitten der drei Gebäudeteile.
Kategorien:
Beton-, Stahlbetonarbeiten, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Maurerarbeiten
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
, Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung
, Maurerarbeiten
, Stahlbetonarbeiten
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
235269-2013
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt KirchheimbolandenRathaus Neue Allee 2 Kontaktstelle(n): Abt. 3 - Bauverwaltung Zu Händen von: Udo Bauer 67292 Kirchheimbolanden DEUTSCHLAND Telefon: +49 63524004400 E-Mail: udo.bauer@kirchheimbolanden.de Fax: +49 63524004600 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.kirchheimbolanden.de Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.subreport.de/ Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: http://www.subreport.de/ Weitere Auskünfte erteilen: FAMIS Gesellschaft für Facility Management und Industrieservice mbH Preussenstr. 19 Kontaktstelle(n): Projektsteuerung Zu Händen von: Ralph Schrickel 66111 Saarbrücken DEUTSCHLAND Telefon: +49 6816071587 E-Mail: ps.stadthallekibo@cpm.conject.com Fax: +49 6816071001 Internet-Adresse: www.FAMIS-GmbH.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Kirchheimbolanden Rathaus Neue Allee 2 Kontaktstelle(n): Bauverwaltung Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Zu Händen von: Udo Bauer 67292 Kirchheimbolanden DEUTSCHLAND Telefon: +49 63524004400 E-Mail: udo.bauer@kirchheimbolanden.de Fax: +49 63524004600 Internet-Adresse: http://www.kirchheimbolanden.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Umwelt Wirtschaft und Finanzen Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Freizeit, Kultur und Religion Bildung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 511 Rohbau 2BA. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dr.-Edeltraut-Sießl-Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden. NUTS-Code DEB3D II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der Gewächshäuser durch gemauerte Außenwände mit Toren und Fenstern ersetzt. Ab Mitte des 20. Jhdts. wurden Westflügel, Mittelbau und der Dachraum des Ostflügels als Wohnraum für Wohnungen genutzt. Es handelt sich um Gebäude in Mischbauweise: massive Außenwände, Innenwände in Ständerbauweise, Holzbalkendecken und einem Dachtragwerk aus Holz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das lang gestreckte Gebäude des Mittelbaus ist durch zwei Kopfbauten mit nahezu quadratischem Grundriss auf West- und Ostseite gegliedert, zwischen denen ein rechteckiger Zwischenbau eingefügt ist. Das Dachwerk von Ost-und Westflügel der Orangerie überspannt jeweils eine Grundfläche von 23 m x 8,5 m. Die Ausführungsbeschreibung umfasst die Maßnahmen für die Sanierung des denkmalgeschützten Bauwerkes im Innenbereich. Sie Sanierung erfolgt in Abschnitten der drei Gebäudeteile. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45262310, 45212350, 45212300, 45262500 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Drei Gebäudeteile Westflügel (272 m²), Mittelteil (675 m²) und Ostflügel (272 m²), Denkmal mit barocken Bauelementen und Bauweisen. — Abbrucharbeiten an Wände und Decken ca 320 m², — Erarbeiten ca 520 m³, — Kanalrohrarbeiten ca 150 m, — Betonarbeiten für Bodenplatten, Wänden und Decken ca 596 m² ca 13,5 t Baustahl, — Maurerarbeiten für Wände und Vormauerungen ca 400 m². zuzüglich aller notwendigen Nebenleistungen Geschätzter Wert ohne MwSt: 390 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe)Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bei Vertragsabschluss ist eine selbstschuldnerische, unbefristete Vertragserfüllungsbürgschaft nach deutschem Recht unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung und der Vorausklage gem. §§ 770, 771 BGB von einer EU-Großbank, EU-Versicherung oder Sparkasse in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme beim Auftraggeber zu hinterlegen. Nach Abnahme ist eine selbstschuldnerische, unbefristete Mängelansprüchebürgschaft nach deutschem Recht unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung und der Vorausklage gem. §§ 770, 771 BGB von einer EU-Großbank, EU-Versicherung oder Sparkasse in Höhe von 3 % der Brutto-Schlußrechnungssumme beim Auftraggeber zu hinterlegen (EFB Sich-2). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemeinkostenumlage 0,7% der Schlussrechnungssumme werden einbehalten (Besprechungs- und Bauleiterbüro, Baustrom, Bauschild, Bautoilette, Bauwesenversicherung Selbstbehalt 1.000 EUR, Projektraum .pm) III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter. Eine verbindliche, von allen unterzeichnete Erklärung ist auf Verlangen der Vergabestelle abzugeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Projektkommunikation unter Nutzung des Projektraums ist verpflichtend (pm. der conject AG). Hier werden dem Auftragnehmer alle Pläne im Planmanagement als Datei pdf zur Verfügung gestellt, die schriftliche Kommunikation und die Ablage aller Dokumente erfolgen im Projektraum. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle alle Angaben zu machen gemäß § 6 EG VOB/A, auch in Bezug auf handelnde Personen. Ausserdem sind auf Verlangen der Vergabestelle Nachweise vorzulegen zur Prüfung der Zuverlässigkeit wie Aktueller Handelsregisterauszug (beglaubigt), Eintragung in das Berufsregister oder vergleichbare Institution in der EU, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Kopie des Gewerbezentralregisterauszuges (nicht älter als 3 Monate) Angaben zur Gesellschaftsstruktur und Konzernzugehörigkeit, Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Angaben zu § 6 EG VOB/A zu machen wie — Gesamtumsatz in 3 letzten Geschäftsjahren — Erklärung, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohnes (§1 AEntG) erfüllt wird, — den Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge und der ordnungsgemäßen Steuerzahlung (Finanzamt) und — eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft einer EU-Haftpflichtversicherung, dass eine durchlaufende Jahresversicherung besteht mit einer Mindestdeckung von je 1 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden im Auftragsfall bestehen wird, zu erbringen. Bei Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften ist die geforderte Berufshaftpflichtversicherung selbst in voller Höhe vom Bieter bzw. von jedem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bei Vertragsabschluss nachzuweisen. Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben auf Verlangen der Vergabestelle eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträger vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Angaben gemäß § 6 EG VOB/A zu machen wie zu Referenzen in vergleichbaren Objekten innerhalb der letzten 3 Jahre, Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und zur Qualifikation des vorgesehenen technischen Personals. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 511 Rohbau 2BA IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: kostenloser Erhalt als Download auf der Vergabeplattform www.subreport.de mit ELViS-ID E42317233. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 3.9.2013 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.10.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 3.9.2013 - 10:30 Ort: Rathaus Kirchheimbolanden, Sitzungssaal. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: bevollmächtige Vertreter des Bieters, Projektsteuerung, Vertreter des Auftraggebers, Vertreter des Objekt- und Fachplaners Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftsstrasse 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Internet-Adresse: http://www.mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willi-Brandt-Platz 3 54290 Trier DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabepruefstelle@add.rlp.de Telefon: +49 6519494511 Internet-Adresse: http://www.add.rlp.de Fax: +49 651949477511 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz -wie vor VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.7.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |