![]() |
Ausschreibung - Straßenbauarbeiten in Embsen (ID:11734683)DTAD-ID:
11734683
Region:
21409 Embsen
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Kategorien:
Bitumen, Asphalt, Baumaschinen, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Elektrische, elektronische Ausrüstung, Aushub-, Erdbewegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Straßenbauarbeiten
(Instandhaltung und -setzung): Schadstellenbeseitigung
(mit dem Patchverfahren)
und Oberflächenbehandlung (mit Reparaturzug
und vollflächig) in Asphalt-Kreisstraßen.
Ca. 50 t...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
23.03.2016
Frist Vergabeunterlagen:
01.04.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Landkreis Lüneburg, Betrieb Straßenbau
und -unterhaltung, Heidbergstraße 2, 21409 Embsen, Tel./Fax: (04134) 9093-0/-50. Planer:
IOB Ingenieurbüro für Bauwesen Ohlenroth + Brunckhorst GmbH,
Buxtehuder Str. 112c, 21073 Hamburg, Tel.: 040/ 780969-0, Fax: 040/ 7809 69-30, E-Mail: info@iob-bauplanung.de. Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Straßenbauarbeiten(Instandhaltung und -setzung): Schadstellenbeseitigung
(mit dem Patchverfahren) und Oberflächenbehandlung (mit Reparaturzug und vollflächig) in Asphalt-Kreisstraßen. Ca. 50 t Emulsionssplittgemisch zur Schadstellenbeseitigung mit dem Patchverfahren (aufgeteilt auf diversen Kreisstraßen im gesamten Kreisgebiet). Ca. 25.000 m² Oberflächenbehandlung (Reparaturzug) auf diversen Kreisstraßen im gesamten Kreisgebiet. Ca. 35.000 m² Oberflächenbehandlung (vollflächig) aufgeteilt auf 4 Kreisstraßen im gesamten Kreisgebiet mit Einzelmengen zwischen 6.600 und 12.700 m². Erfüllungsort:
Diverse Kreisstraßen im Landkreis Lüneburg.
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nur in
Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
SB-03-16.
Vergabeunterlagen:
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:
01.04.2016. Anschrift, an die die Anträge zu richten sind: IOB Ingenieurbüro für Bauwesen Ohlenroth + Brunckhorst GmbH, Buxtehuder Str. 112c, 21073 Hamburg, Tel.: 040/ 780969-0, Fax: 040/ 7809 69-30, E-Mail: info@iob-bauplanung.de. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 18.04.2016. Termine & Fristen
Unterlagen:
01.04.2016
Ausführungsfrist:
Oberflächenbehandlung (vollflächig)
inklusive Schadstellenbeseitigung (Patchverfahren) in den selben Abschnitten: 01.06.2016 bis 22.06.2016. Oberflächenbehandlung (Reparaturzug) sowie Schadstellenbeseitigung übrige Abschnitte: 01.06.2016 bis 31.08.2016. Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in
Höhe von 5 % der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme.Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner mit einem bevollmächtigten Vertreter. Geforderte Nachweise:
Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zu Eignung geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Folgende Unterlagen sind für die einzusetzenden Produktionseinheiten gemäß TLG Asphalt-OB.StB mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: gültiges Maschinendatenblatt für Rampenspritzgerät und OB-Verlegemaschine sowie für Splittstreugeräte. Aktueller Nachweis der Kalibrierung der güteüberwachten Produktionseinheiten. Besondere Bedingungen:
Die Arbeitsnehmer/innen sind nicht unter den
Mindestentgelt-Regelungen des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes zu entlohnen. Es gilt der allgemein verbindliche Mindestlohn-Tarifvertrag für das Baugewerbe am Ort der Ausführung. Sonstiges
Der Bieter kann sich zur Prüfung
behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an die Vergabekammer der Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, wenden.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |