![]() |
Ausschreibung - Straßenbauarbeiten in Lüchow (ID:10618762)DTAD-ID:
10618762
Region:
29439 Lüchow
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Auftraggeber:
Kategorien:
Metall-, Stahlbauarbeiten, Abbruch-, Sprengarbeiten, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Straßenmarkierungsausrüstung, Wasser-, Kanalbauarbeiten, Bitumen, Asphalt, Kies, Sand, Schotter, Aggregate, Naturstein-Baustoffe, Kanalisationsarbeiten, Installation von Zäunen, Geländern, Sicherheitseinrichtungen, Aushub-, Erdbewegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Ca. 3.500 m³ Bodenbewegung; ca.
25 m Betonbordsteine; ca. 350 m³ frostunempfindliche
Schicht; ca. 900 m³ Schottertragschicht;
ca. 2.500 m² Schotterrasen; ca.
1.000 m² HGT (belastet); ca. 1.300...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
09.04.2015
Frist Angebotsabgabe:
28.04.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Landkreis Lüchow-Dannenberg,
Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow (Wendland). Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Ausbau der Kreisstraße 1 Lüchow - Seerau i.d. Lucie,
freie Strecke Lüchow - Seerau und Durchlass Kupernitzkanal. Straßenbauarbeiten: Erd-, Entwässerungskanal- und Verkehrswegebauarbeiten. Ca. 3.500 m³ Bodenbewegung; ca.25 m Betonbordsteine; ca. 350 m³ frostunempfindliche Schicht; ca. 900 m³ Schottertragschicht; ca. 2.500 m² Schotterrasen; ca. 1.000 m² HGT (belastet); ca. 1.300 m² vorh. Asphaltfahrbahn fräsen; ca. 350 t belasteten Asphaltaufbruch entsorgen; ca. 3.700 t Asphalttragschicht; ca. 12.900 m² Asphaltbetondeckschicht; ca. 50 t Brückenabbruch; ca. 100 m² Stahlbetonsohlplatte; ca. 18 m Stahlbetonrahmendurchlass B/H = 4,0/1,5 m; ca. 1.200 m Schutzplanken. Erfüllungsort:
Nördlicher Ortsausgang
von Lüchow, Landkreis Lüchow-Dannenberg. Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
03/2015
Vergabeunterlagen:
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Fachdienst 20 - Finanzen,
Königsberger Str. 10, 29439 Lüchow (Wendland), Tel. 05841 / 120-246, Fax: 05841 120-88200, E-Mail:Kommunalaufsicht@Luechow-Dannenberg.de. Die Vergabeunterlagen können auch unter www.subreport.de zur ELViS-ID E32782426 gegen ein Entgelt von netto 15,00 heruntergeladen werden. Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform - Höhe der Kosten: 15,00 . Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Landkreis Lüchow- Dannenberg, Kreiskasse, IBAN DE27258 501100044050094, BIC NOLADE21UEL, Verwendungszweck: Vergabe 03/2015, Ausbau der K 1, Lüchow-Seerau. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordnungsfähig und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder besser per E-Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse bei der genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das Entgelt wird nicht erstattet. 28.04.2015, 10:00 Uhr. Landkreis Lüchow-Dannenberg, Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow(Wendland). Termine & Fristen
Angebotsfrist:
28. April 2015, 10:00 Uhr,
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow, Zimmer A 314. Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: 15.06.2015;
Fertigstellung der Leistungen bis: 28.08.2015. Bindefrist:
08.06.2015.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
5 % als Sicherheit
für die Vertragserfüllung, 3 % als Sicherheit für die Gewährleistung. Zahlung:
Gemäß VOB/B und Verdingungsunterlagen.
Geforderte Nachweise:
Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist in den Vergabeunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis der Fachkunde für Entwässerungskanalarbeiten (RAL-Gütezeichen Gruppe AK 3, oder gleichwertig) und Oberbauschichten aus Asphalt (Referenzliste mit mind. 3 Objekten mit mind. dem gleichen Leistungsumfang). Sonstiges
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr (Regierungsvertretung Lüneburg), Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |