![]() |
Ausschreibung - TR-50+-Theaterprojekt - Arbeitslosenunterstützung in Dietzenbach (ID:4791732)Auftragsdaten
Titel:
TR-50+-Theaterprojekt - Arbeitslosenunterstützung
DTAD-ID:
4791732
Region:
63128 Dietzenbach
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
09.03.2010
Frist Angebotsabgabe:
12.03.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht, Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
CPV-Codes:
Arbeitslosenunterstützung
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() a) Auftraggeber / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung: Pro Arbeit - Kreis Offenbach - AöR, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach, Deutschland, Zu Hdn. von: Herr Werth, Tel.: 06074/81808285, digitale Adresse (URL): www.proarbeit-kreis-of.de. b) Art der Vergabe: öffentliche Ausschreibung VOL/A. c) Bezeichnung des Auftrags: TR-50+-Theaterprojekt Art, Umfang und Ort der Leistung: Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme der freien Förderung nach Paragr. 16f SGB II. Zielgruppe der Maßnahme sind erwerbsfähige Hilfebed?rftige, die das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben oder bis zum 31. Dez. 2010 das 50. Lebensjahr vollenden werden, und folgende weitere Kriterien erfüllen: - die Teilnehmer sind länger als ein Jahr arbeitslos (in der Regel mehr als 24 Monate); - die Teilnehmer haben in der Regel seit dem 1. Jan. 2005 an Maßnahmen zur Eingliederung in das Erwerbsleben teilgenommen (vorherige Aktivierung); - es kann innerhalb der auf die Zuweisung in die Maßnahme folgenden sechs Monate nicht mit Aussicht auf Erfolg auf andere F?rderleistungen im Sinne des SGB II bzw. des SGB III zurückgegriffen werden. Im Rahmen der Maßnahme ergeben sich folgende Themenfelder: - Soziale Aktivierung und Förderung der Motivation, - Förderung von Tagesabl?ufen und Tagesroutinen, - Soziale Interaktionen, - Individuelle Förderung. Die Teilnehmer sollen durch Anleitung und mit Unterstützung der Theaterp?dagogen bzw. der künstlerischen Mitarbeiter ein Theaterstück von einer Grundidee bis zur B?hnenreife entwickeln und gestalten. Die Teilnehmer sind an allen Arbeitsbereichen einer solchen Produktion beteiligt und übernehmen die verschiedensten dazugehörigen Aufgaben, z.B. - Festlegung des Inhalts - Erarbeitung des Drehbuchs - Rollenverteilung analog des Drehbuchs für Schauspieler / Komparsen / Statisten - Schauspielprobe - Erarbeitung des B?hnenbildes / B?hnengestaltung / Raumgestaltung - Erarbeitung des Kost?mbildes - Erarbeitung Maskenbildnerei - Organisation von Licht und Ton (technischer Bereich) - Auswahl der musikalischen Begleitung - ?ffentlichkeits- und Marketingarbeiten Ziel der Maßnahme ist es, bei den Teilnehmern, die in der Regel eine Arbeitslosigkeit von mehr als 24 Monaten aufweisen, neues Selbstvertrauen wieder herzustellen, die eigenen Fähigkeiten und neue Kreativpotenziale zu entdecken und zu entwickeln. Die Teilnehmer sollen durch diese Maßnahme erfahren, dass das eigene Können einen Wert für sich selbst und andere darstellt. Da die Zielgruppe in der Regel bereits auf längere Zeiträume in Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit zurückblickt, wird ein künstlerischer Aktivierungszugang gew?hlt. Ziel ist es Kreativpotenziale zu wecken, dass Vertrauen der Kunden in ihre eigenen Fähigkeiten wieder herzustellen, Erfolge erlebbar zu machen und aufzuzeigen, dass die eigene Leistung einen Wert für sich selbst und andere hat. Die Maßnahme soll in enger Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Mitarbeitern der Auftraggeberin umgesetzt werden, um gleichzeitig die F?rderplanung in Bezug auf eine berufliche Integration weiter zu entwickeln. Produktschl?ssel (CPV): 75314000 Arbeitslosenunterstützung. Ort der Lieferung: 63128 Dietzenbach NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis. d) Unterteilung in Lose: nein. e) Ausführungsfrist: Beginn: 12. April 2010. Ende: 10. Okt. 2010. f) Anfordern der Unterlagen bei: siehe unter a).. g) Ort der Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: siehe unter a). h) -. i) Ablauf der Angebotsfrist: 12. März 2010, 12.00 Uhr. k) -. l) -. m) Mindestbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. Zur Beurteilung der Eignung sind vom Bieter in den Vordrucken der Verdingungsunterlagen Angaben und Erklärungen zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu machen bzw. anzugeben. Fachkundig ist ein Bieter, der umfassende und aktuelle Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten für die zu erbringende Leistung nachweist, um diese fachgerecht vorzubereiten und auszuführen. Der Nachweis der Fachkunde ist erbracht, wenn die ausgeschriebenen Leistungen oder vergleichbare Leistungen mit ähnlicher Zielrichtung innerhalb der letzten drei Jahre vom Auftragnehmer oder dem von ihm beauftragten Personal durchgeführt wurden. Leistungsf?hig ist ein Bieter, der nachweist, dass er den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen kann. Zuverl?ssig ist ein Bieter, der eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung und Betriebsführung nachweisen kann und die für die Art der Geschäfte geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften einhält. n) Zuschlags und Bindefrist: 31. März 2010. o) Paragr. 27: Die Auftraggeberin informiert vorab die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über das Unternehmen, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung des Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses (Zuschlagserteilung). Ein Antrag auf Nachprüfung nach Paragr. 102 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist schriftlich zu stellen und zu richten an die Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstr. 1-3, D-64283 Darmstadt. Sonstige Angaben: Die Verdingungsunterlagen werden auf der Homepage der Auftraggeberin (www.proarbeit-kreis-of.de) unter dem Punkt -Ausschreibungen- veröffentlicht. Sollten im Rahmen der Angebotserstellung ma?nahmebezogene oder verfahrensrechtliche Fragen entstehen, deren Beantwortung sich nicht aus den Verdingungsunterlagen erschließt, können diese Fragen längstens bis zum Ablauf der Angebotsfrist schriftlich an die Pro Arbeit - Kreis Offenbach - AöR, Abt. Arbeitsmarktpolitische Instrumente, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach zur Beantwortung gestellt werden. Eine Übersendung von Fragen per eMail ist nicht zulässig. Fragen, die auf diesem Wege gestellt werden, werden grundsätzlich nicht beantwortet. Bei Bedarf werden Antworten auf mögliche Fragen der Bieter i.S. des Paragr. 17 Nr. 6 Abs. 2 VOL/A auf der Homepage der Auftraggeberin (www.proarbeit-kreis-of.de) unter dem Punkt -Ausschreibungen- in Form eines Fragen-/ Antwortkataloges zur Ausschreibung bzw. zum Vergabeverfahren veröffentlicht. Die Antworten werden zum Bestandteil der Leistungsbeschreibung. Im Interesse der Bieter sollten auftretende Fragen unverzüglich, jedoch spätestens fünf Arbeitstage vor Ablauf der Angebotsfrist schriftlich gestellt werden, damit den Bietern ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebots- und Unterrichtskonzepterstellung zu berücksichtigen. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |