![]() |
Ausschreibung - Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) in Amberg (ID:10350010)DTAD-ID:
10350010
Region:
92224 Amberg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Personen-, Schülerbeförderung
CPV-Codes:
Öffentlicher Verkehr (Straße)
, Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Durchführung von ÖPNV Leistungen mit Bussen – Betrieb Linienbündel
Citybus-Linien 6 und 10 in Amberg.
Durchführung des LInienbündels Citybus-LInie 6
(Bahnhof-Eglsee-Malteserleite und zurück) und...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.01.2015
Frist Vergabeunterlagen:
03.03.2015
Frist Angebotsabgabe:
01.09.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach
Schloßgraben 3 Zu Händen von: Herrn Haas 92224 Amberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 962139564 E-Mail: info@znas.de Fax: +49 962137605563 Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Kurze Beschreibung des Auftrags
Durchführung des LInienbündels Citybus-LInie 6 (Bahnhof-Eglsee-Malteserleite und zurück) und 10 (Bahnhof- Malteserleite-Eglsee und zurück). Der Auftrag umfasst die Durchführung zweier Citybus-Linien – 6 und 10 –- im 30 Minuten Takt Montag bis Freitag von ca. 5:45 Uhr bis 19:18 Uhr (letzte Ankunft ZOB) sowie an Samstagen von 6:50 Uhr bis 18:18 Uhr. Zusatzlich wird an Freitagen (keine Feiertage) von 19:20 Uhr an und an Samstagen (keine Feiertage) von 18:20 Uhr an im 60 Minuten Takt bis 2:18 Uhr des jeweiligen Folgetages gefahren. Zusätzlich wird künftig von Montag bis Freitag (ohne Feiertage) ab 19:20 Uhr ein Anruf-Linien-Bus im 60-Minuten Takt bis 22:18 Uhr (letzte Ankunft ZOB) betrieben -und damit abweichend vom bisherigen Fahrplan-. Zusatzlich sind an Sonn- und Feiertagen (ohne 25.12., 1.1., Karfreitag und 1.11.) zwischen ca. 12:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr vier Fahrten im 60-Minuten Takt durchzuführen. Dier bisherigen Fahrpläne: http://www.znas.de//files/linien/citybus_6.pdf und http://www.znas.de//files/linien/citybus_10.pdf MIt den Linien werden eine Realschule vollständig und ein Gymnasium teilweise angebunden; es sind daher ausreichend Verstärkerfahrten einzulegen (derzeit 5 morgens vor Schulbeginn, eine nach Schulende 12:20 Uhr und 5 nach Schulende 13:00 Uhr). Die Anbindung der Ortsteile Eglsee und Alt-Eglsee hängt davo ab, ob die Stadt Amberg fristgerecht die zugesagte Wendemöglichkeit herstellt. In den Ausschreibungsunterlagen wird festgelegt, dass die Angebote alternativ mit und ohne Anbindung der beiden Ortsteile vorgelegt werden sollen. Menge und/oder Wert der Dienstleistungen: Durchschnittlicher Umsatz/Jahr: rund 213 000 EUR netto (Linie 6) und rund 133 000 EUR netto (Linie 10). km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 130000 Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
16045-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 012-016045
Vergabenummer:
ZNAS - Vergabe 6/10
Termine & Fristen
Unterlagen:
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
3.3.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein Angebotsfrist:
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 1.9.2015 - 10:00 Ort: ZNAS Geschäftsstelle, Schloßgraben 3, 92224 Amberg. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben Ausführungsfrist:
Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 1.10.2016 Laufzeit in Monaten: 102 (ab Auftragsvergabe) Bindefrist:
Bindefrist des Angebots
bis: 31.12.2015 Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden
Kriterien Geforderte Nachweise:
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Kostenparameter für Ausgleichszahlungen: Euro pro gefahrene Fahrplankilometer III.1.2) Informationen über ausschließliche Rechte: Ausschließliche Rechte werden eingeräumt: ja GGf. Erschließung der Straßen der Ortsteile Eglsee und Drillingsfeld III.1.3) Zuteilung der Erträge aus dem Verkauf von Fahrscheinen:An den Betreiber vergebener Prozentsatz: 100(%) (der verbleibende Anteil entfällt auf die zuständige Behörde) III.1.4) Soziale Standards:Liste von Anforderungen (einschließlich der betreffenden Arbeitnehmer, transparenter Angaben zu ihren vertraglichen Rechten und Pflichten sowie Bedingungen, unter denen sie als in einem Verhältnis zu den betreffenden Diensten stehend gelten).: Bezahlung nach Tarif III.1.5) Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen:Spezifikationen: Anwendung des TON Tarifes sowie des VGN und RVV Tarifes, Fahrplanänderungen nur in Einvernehmen mit zuständiger Behörde, RBL Drucker mit Chipkartenleser und Datenweitergabe an die bayernweite Fahrplanauskunft DEFAS, Matrixanzeigen, optische und akustische Haltestelleninfo im Inneren, Höchstalter 12 Jahre, Abgasnorm EURO 4 oder besser, Barrierefreiheit, III.1.6) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Dokumentations- und Weitergabepflichten bei Betriebsstörungen und Kundenbeschwerden. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen über erfolgreich erbrachte Verkehre, Eigenerklärung: keine Insolvenz oder Liquidation, keine rechtskräftigen Verurteilungen wegen Steuerhinterziehung, Verstößen gegen Arbeit oder Sozialrecht, Umweltrecht oder Beförderungsrecht sowie Sozuialversicherungsrecht, ausreichendes Eigenkapital nach § 2 PBZugV. Etwaig geforderte Mindestbedingung(en): III.2.2) Technische Anforderungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Abnahne der Matrixanzeigen vor Zuschlagserteilung, ggf. Gutachten eines Sachverständigen zur Barrierefreiheit und den technischen Vorgaben, Zulassungsbescheinigungen. Etwaig geforderte Mindestbedingung(en): Siehe III.1.5). III.3) Qualitätsziele für Dienstleistungsaufträge Beschreibung: Kostensteigerung ist durch zusätzliche Einnahmen auszugleichen (keine Dynamisierung der Ausgleichsleistung). Information und Fahrkarten: Werbung durch Auftragnehmer, Fahrkartenverkauf im Bus, Vorverkaufsstelle und im Internet. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und ZUverlässigkeit werden gefordert und über Minderungen oder Vertragsstrafen abgesichert. Zugausfälle: Prämien und Sanktionen: Bonus-Malus-System: bei überdurchschnittlichem Fahrgastgewinn wird der angemessene Gewinn erhöht, bei Leistungsmängeln Minderungen und Vertragsstrafen. Sauberkeit des Fahrzeugmaterials und der Bahnhofseinrichtungen: Sauberkeit der Fahrzeuge und Haltestellen wird erwartet und wird duch Sanktionen abgesichert. Befragung zur Kundenzufriedenheit: Beschwerdebearbeitung: Gutes Beschwerdemanagement wird erwartet, wird durch Sanktionen abgesichert. Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität: Barrierefreiheit der Fahrzeuge wird erwartet, wird mit Sanktionen abgesichert. Sonstige: Sonstiges
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14.1.2015 Bekanntmachung der Auftragsvergabe: Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung: 29.4.2016 Die Bekanntmachung über vergebene Aufträge wird im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht: nein Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.2.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 98153187
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |