![]() |
Ausschreibung - Umweltbildungensmaßnahmen im Hotspot-Projekt in München (ID:10413172)DTAD-ID:
10413172
Region:
80638 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Auftraggeber:
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen
CPV-Codes:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
, Jugendbildung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Umweltbildungensmaßnahmen im Hotspot-Projekt
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
05.02.2015
Frist Vergabeunterlagen:
23.02.2015
Frist Angebotsabgabe:
02.03.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
LBV Oberbayern
Kuglmülerstraße 6 80638 München Telefon 089 219643053 Telefax 089 219643060 E-Mail j-prummer@lbv.de der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: LBV Oberbayern Kuglmülerstraße 6 80638 München Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Umweltbildungensmaßnahmen im Hotspot-Projekt "Alpenflusslandschaften", Teilprojekt Abentuer Ammer
ausf. Beschreibungs Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) vergibt im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz und des Bayerischen Naturschutzfonds geförderten Projekts Alpenflusslandschaften Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze freiberufliche Leistungen im Bereich der Umweltbildung. Die Umweltbildungsmaßnahmen finden im Teilprojekt Abenteuer Ammer statt und sollen in den Jahren 2015 bis 2018 umgesetzt werden. Fünf verschiedene Themen-Module ermöglichen der lokalen Bevölkerung das Erleben der Ammer, ihrer zufließenden Bäche und ihrer Aue in öffentlichen Veranstaltungen. Folgende Qualifikationen sind erforderlich: Sie verfügen über ein abgeschlossenes, naturwissenschaftliches Studium sowie eine einschlägige Weiterbildung im Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kindern und Erwachsene) und Ortkenntnisse sind von Vorteil. Folgende Leistungen sind zu erbringen: ? eigenständige Planung und Vorbereitung der Umweltbildungsveranstaltungen ? Verfassen von Ankündigungstexten ? Durchführung der Umweltbildungsveranstaltungen ? Repräsentation des LBV und des Hotspotprojekts ? Dokumentation der Veranstaltungen ? Einreichen eines Berichts inkl. Fotodokumentation pro Veranstaltung in der LBV Bezirksgeschäftsstelle Erfüllungsort:
Oberbayern: geeignete Abschnitte an der Ammer zwischen Oberammergau und Pähl
Lose:
1. Den Fluss und seine Kraft erleben
Im direkten Kontakt mit dem Element Wasser kann die Kraft des Flusses am eigenen Körper erfahren werden. Umfang: insges. 18 Veranstaltungen, davon je vier 2015-2016 und je fünf 2017-2018) Dauer der Veranstaltungen: ca. drei Stunden 2. Das Leben in der Ammer und der Aue entdecken Die Ammer und ihre Aue beherbergen eine reichhaltige Lebewelt, die es in einem vielfältigen Programm zu entdecken gilt. Umfang: insges. 18 Veranstaltungen, davon je fünf 2015-2016 und je vier 2017-2018) Dauer der Veranstaltungen: ca. drei Stunden 3. Natur und Technik am Fluss erforschen Das Aktionsfeld Natur und Technik verknüpft erlebnisbetonte Elemente mit kognitiven Herausforderungen und manueller Geschicklichkeit auf attraktive Weise. Umfang: insges. 8 Veranstaltungen (zwei Veranstaltungen jährlich im Zeitraum 2015-2018) Dauer der Veranstaltungen: ca. drei Stunden 4. Die Ammeraue nachhaltig nutzen: Ernährung Ernährung als Grundbedürfnis des Menschen liefert einen zentralen Ansatzpunkt für Umweltbildungsveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto Von der Hand in den Mund rücken wir die saisonalen Abläufe in der Natur in den Vordergrund und vermitteln den Teilnehmern vorausschauendes Verständnis für sensible Zeiten und Bereiche. Umfang: insges. 16 Veranstaltungen (vier Veranstaltungen jährlich im Zeitraum 2015-2018) Dauer der Veranstaltungen: ca. drei Stunden 5. Kreativität am Fluss Das fortwährende Fließen des Wassers bringt die menschliche Fantasie in Fluss. Im direkten Kontakt mit Wasser, Sand, Steinen und Holz wird der eigenen Kreativität Ausdruck verliehen. Umfang: insges. 20 Veranstaltungen (fünf Veranstaltungen jährlich im Zeitraum 2015-2018) Dauer der Veranstaltungen: ca. drei Stunden Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
CPV-Code Bezeichnung
80310000-0 Jugendbildung 80400000-8 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabenummer:
Aktenzeichen 4.5.2
Vergabeunterlagen:
Aktivierung der Ausschreibung
Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten, mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und die Unterlagen zum Vergabeverfahren herunter zu laden. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Projekt-Safe. Die einmaligen Lizenzkosten für dieses Verfahren betragen 12,00 EUR. Zur Nutzung dieser Funktionen aktivieren sie bitte den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe. Die Angebots/Antragsabgabe erfolgt jedoch aufgrund der Vorgaben der Vergabestelle konventionell in Papierform. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Alternative Anforderung der Unterlagen per Post Hinweise zur Zahlung Vorauskasse oder Einsenden eines mit 1,45 frankierten DIN A4-Briefumschlags Details zur Zahlung Zahlungsbetrag: 1,45 EUR Die Unterlagen zum Verfahren stehen im Projekt-Safe der Deutschen eVergabe zur Verfügung. Anforderung der Unterlagen per Post: LBV Oberbayern Kuglmülerstraße 6 80638 München Telefon 089 219643053 Telefax E-Mail j-prummer@lbv.de unter URL http://tinyurl.com/oapxox3 Kurzbeschreibung Die Umweltbildungsmaßnahme wird in fünf Losen (entsprechend der Themen-Module) vergeben. Interessenten können sich für mehrere Lose bewerben. Falls Sie an der Durchführung der Umweltbildungsmaßnahmen an der Ammer interessiert sind, bitten wir Sie, die Angebotsunterlagen unter Angabe der gewünschten Lose bis zum 23. Februar 2015 bei der Projektleitung, Frau Julia Prummer, anzufordern: E-Mail: j-prummer@lbv.de Telefon: 089 - 219643053 Fax: 089 - 219643060 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Angebotsunterlagen nur digital kostenfrei versenden können. Wenn Sie einen Postversand wünschen, senden Sie bitte einen mit 1,45 Euro frankierten und adressierten Briefumschlag im DIN A4-Format an: LBV Oberbayern Kuglmüllerstraße 6 80638 München Die Frist zur Einreichung der Angebotsunterlagen endet am 2. März 2015. Nicht fristgereicht eingereichte Angebote werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Termine & Fristen
Unterlagen:
spätester Zeitpunkt zur Anforderung der konventionellen Unterlagen: 23.02.2015
Angebotsfrist:
Teilnahmefrist Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 02.03.2015 um 23:30:00 Uhr.
Ausführungsfrist:
Von: 22.04.2015
Bis: 31.12.2018 Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
keine allgemeinen Angaben
Zahlung:
keine Angaben
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |