![]() |
Wettbewerbsbekanntmachung - Umwelttechnische Beratung in Hannover (ID:10460861)Auftragsdaten
Titel:
Umwelttechnische Beratung
DTAD-ID:
10460861
Region:
30655 Hannover
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
20.02.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter
Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1) und Asse (Los 2).
Gegenstand des zu schließenden Vertrages sind diejenigen
Sachverständigendienstleistungen, die unter das Bergrecht fallen.
Nachstehend ist der grundsätzliche Umfang der Sachverständigenleistungen
aufgeführt.
1. Die Begutachtung und Prüfung von Maßnahmen der jeweiligen Betreiberin
zur Erfüllung von Bestimmungen in Genehmigungsbescheiden und
aufsichtlichen Anordnungen.
2. Die Begutachtung und begleitende Kontrolle von Änderungsvorhaben an der
Anlage oder deren Betriebsweise sowie von Änderungen der für die Anlage
und ihren Betrieb maßgeblichen Unterlagen.
3. Die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen bzw. die
Beurteilung der Prüfergebnisse sowie die Beurteilung von Maßnahmen zur
Mängelbeseitigung.
4. Die Durchführung von Betriebsinspektionen in Abstimmung mit dem
Auftraggeber.
5. Die Auswertung der Betriebsdokumentation des bestimmungsgemäßen
Betriebs.
6. Die Begutachtung und Prüfung von Unterlagen, die von der Betreiberin im
Rahmen der Errichtung der Schachtanlage Konrad bzw. Asse dem LBEG
vorgelegt werden, sowie die begleitenden Kontrollen vor Ort.
7. Die Durchführung von außerordentlichen Prüfungen.
8. Stellungnahmen zu besonderen Vorkommnissen und die Analyse von
betrieblichen Ereignissen nach Aufforderung durch den Auftraggeber.
9. Die Erläuterung der Sachverständigkeit und von deren Ergebnissen
gegenüber Dritten und vor Gericht.
10. Die Teilnahme an Besprechungen in Abstimmung und auf Anforderung
mit/durch den Auftraggeber.
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Umwelttechnische Beratung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
61833-2015
Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landesamt für Bergbau, Energie und GeologieStilleweg 2 Zu Händen von: Ina Leutz 30655 Hannover DEUTSCHLAND Telefon: +49 5116432375 E-Mail: ina.leutz@bgr.de Fax: +49 511643532375 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.lbeg.niedersachsen.de Adresse des Beschafferprofils: http://ausschreibungen.geozentrum-hannover.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen 1.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Bergbau, Geologie, Energie 1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber: Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1) und Asse (Los 2). II.1.2) Kurze Beschreibung: Gegenstand des zu schließenden Vertrages sind diejenigen Sachverständigendienstleistungen, die unter das Bergrecht fallen. Nachstehend ist der grundsätzliche Umfang der Sachverständigenleistungen aufgeführt. 1. Die Begutachtung und Prüfung von Maßnahmen der jeweiligen Betreiberin zur Erfüllung von Bestimmungen in Genehmigungsbescheiden und aufsichtlichen Anordnungen. 2. Die Begutachtung und begleitende Kontrolle von Änderungsvorhaben an der Anlage oder deren Betriebsweise sowie von Änderungen der für die Anlage und ihren Betrieb maßgeblichen Unterlagen. 3. Die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen bzw. die Beurteilung der Prüfergebnisse sowie die Beurteilung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung. 4. Die Durchführung von Betriebsinspektionen in Abstimmung mit dem Auftraggeber. 5. Die Auswertung der Betriebsdokumentation des bestimmungsgemäßen Betriebs. 6. Die Begutachtung und Prüfung von Unterlagen, die von der Betreiberin im Rahmen der Errichtung der Schachtanlage Konrad bzw. Asse dem LBEG vorgelegt werden, sowie die begleitenden Kontrollen vor Ort. 7. Die Durchführung von außerordentlichen Prüfungen. 8. Stellungnahmen zu besonderen Vorkommnissen und die Analyse von betrieblichen Ereignissen nach Aufforderung durch den Auftraggeber. 9. Die Erläuterung der Sachverständigkeit und von deren Ergebnissen gegenüber Dritten und vor Gericht. 10. Die Teilnahme an Besprechungen in Abstimmung und auf Anforderung mit/durch den Auftraggeber. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71313000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Siehe Vergabeunterlagen unter http://ausschreibungen.geozentrum-hannover.de III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Art des Wettbewerbs Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl Mindestzahl 5. /Höchstzahl 8 IV.4) Verwaltungsangaben IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber: 204-10072397 IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 16.3.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge Tag: 20.3.2015 IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 7.4.2015 IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Nds. MW – Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB]). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 107 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt dieser dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber. VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.2.2015 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |