![]() |
Ausschreibung - Unterhaltsreinigung in Frankfurt am Main (ID:5802589)Auftragsdaten
Titel:
Unterhaltsreinigung
DTAD-ID:
5802589
Region:
60311 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.01.2011
Frist Vergabeunterlagen:
17.03.2011
Frist Angebotsabgabe:
23.03.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Unterhaltsreinigung : 28.171,96 qm
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber 1.1) Name, Adressen und Kontaktstelle (n): Offizielle Bezeichnung: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Postanschrift: Alte Mainzer Gasse 37,60311 Frankfurt am Main, Deutschland Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Thomas Heller, Telefon: (069) 212-42723, Fax: (069) 212-37885, E-Mail: thomas.heller@stadt-frankfurt.de Internet-Adresse: Hauptadresse des Auftraggebers (URL): http:/Avww.vergabe.stadt-frankfurt.de Adresse des Beschafferprofils (URL): http://www.vergabe.stadt-frankfurt.de A.I) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind Offizielle Bezeichnung: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Postanschrift: Alte Mainzer Gasse 37,60311 Frankfurt am Main, Deutschland Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Thomas Heller, Telefon: (069) 212-42723, Fax: (069) 212-37885, E-Mail: thomas.heller@stadt-frankfurt.de Internet-Adresse: http.//www.vergabe.stadt-frankfurt.de VerdingungsVAusschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Den oben genannten Kontaktstellen Angebote/reilnahmeanträge sind zu richten an: Die oben genannten Kontaktstellen 1.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein Abschnitt U: Auftragsgegenstand II. 1) Beschreibung II. 1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: UHR Schule für Praktisch Bildbare LDL 020 Leistungsart: Dienstleistung Dienstleistungskategorie: 14 Hauptlieferort oder Hauptort der Dienstleistung: Schule für Praktisch Bildbare, Werner-Bockelmann-Str. 3, Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Unterhaltsreinigung 7.042,99 qm II. 1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90919300-5 II. 1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II. 1.8) Aufteilung in Lose: Nein II. 1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein 11.2) Menge oder Umfang des Auftrags: II.2.1) Gesamtmenge- bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen, falls zutreffend): 28.171,96 qm Soll der geschätzte Auftragswert angegeben werden?: Nein 11.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Art der Vertragslaufzeit: Beginn/Ende Beginn: 01.08.2011, Ende: 31.07.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III. 1) Bedingungen für den Auftrag III. 1.) Geforderte Sicherheiten und Kautionen: Keine III. 1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. III. 1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern, Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter III. 1.4) Sonstige besondere Bedingungen an Auftragsausführung: Nein III. 2) Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.1 Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet (ca. 40 km Umkreis Frankfurt)? -Sofern keine Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet besteht, ist eine ausführliche Darstellung, wie die vertragsgemäße Leistungserbringung sichergestellt werden soll, erforderlich. 1.2 Aktuelle Anzahl Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Bereich Unterhaltsreinigung 1.3 Umsatzhöhe der letzten 2 Geschäftsjahre im Bereich Unterhaltsreinigung Evtl. geforderter Nachweis einer Registereintragung, weitere Nachweise zur Rechtslage: 1.4 Aktueller Handelsregister-Auszug (bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Art. 30 der RL 92 /50 EWG) bzw. Auszug aus der Handwerksrolle III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflage zu überprüfen: 2.1 Haftpflichtversicherungsnachweis gemäß § 15 des Unterhaltsreinigungsvertrages über die geforderten Mindestversicherungssummen. 2.2 Mindestens drei Referenzen mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten für die Unterhaltsreinigung der vergangenen zwei Jahre (gleichartige Objekte hinsichtlich Größe des Objektes und Nutzungsart) 111.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 3.1 Darstellung der Arbeitsorganisation (Objektübernahme und -Vorbereitung, Reinigungsplan, Arbeitskleidung, Geräteausstattung, Chemie, ggf. mit Bilddarstellung) 3.2 Qualitätsbeauftragter/Qualitätsbeauftragte Ihres Unternehmens (Name/Qualifikation) 3.3 Aussagefähige Darstellung des Konzeptes zur Qualitätssicherung hinsichtlich Dokumentaüon und unangemeldeter Qualitätskontrollen - In welcher Form und in welchen Abständen erfolgen unangemeldete Qualitätskontrollen (vgl. § 4 des Reinigungsvertrages)? - Wie werden die Ergebnisse dokumentiert und ausgewertet? 5.1 Gültiges ISO 9000x-Zertifikat oder gleichwertiger Nachweis - Vollständiges und unterschriebenes Angebotsblankett und Aufmaßverzeichnis 111.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein UI.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge 111.3.1) Ist die Dienstleistungserbringung einem besonderen Berufsstand vorbehalten? Nein 111.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein Abschnitt IV: Verfahren IV.l) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: Die Kriterien, die in den Ver-dingungsVAusschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3 Verwaltungsinformationen IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20-2011-00003 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt der VerdingungsVAusschreibungsunterlagen und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.03.2011, 09:00 Uhr Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein LV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge Ende der Angebotsfrist: 23.03.2011,12:00 Uhr IV.3.6) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots (bei offenen Verfahren): Bis 31.07.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Datum und Uhrzeit: 24.03.2011,09:00 Uhr Ort und Personenkreis: Entfällt Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI. 1) Dauerauftrag: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein VT.3) Sonstige Informationen Name und Anschrift der Vergabekammer, § 104 GWB: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Wil- helminenstr. 1 - 3,64283 Darmstadt Sonstiges: Die Frist gemäß § 107, Abs. 3 Satz 1 GWB beträgt 14 Kalendertage Kostlenloser Download der Verdingungsunterlagen unter www.vergabe.stadt- frankfurt.de VI .4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat FII 31.4 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3, 64283 Darmstadt, Deutschland, Fax: (06151) 12-5816 VI.4.2) Einlegen von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wir weisen auf § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15-Tagesfrist) hin. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |