![]() |
Ausschreibung - Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen in Bremen (ID:11425522)DTAD-ID:
11425522
Region:
28199 Bremen
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Heizkörper, Sanitäreinrichtungen, Warmwasserbereiter
CPV-Codes:
Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
a) Projektbeschreibung:
Umbaumaßnahmen im Innenbereich des Terminals während laufendem Betrieb. Die Maßnahme findet teilweise im Luftsicherheitsbereich statt.
Die luftseitigen Abflugbereiche mit...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
11.12.2015
Frist Angebotsabgabe:
10.01.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Flughafen Bremen GmbH
Flughafenallee 20 28199 Bremen Kontaktstelle: Flughafen Bremen GmbH, Geschäftsbereich Infrastruktur und Technik Fax: +49 4215595480 E-Mail: bau-und-technik@airport-bremen.de www.airport-bremen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Projekt Smart Departure, Optimierung des Abflugbereichs Terminal 1-3 am Flughafen Bremen, Bauausführung Gewerk 20 – Sanitär.
a) Projektbeschreibung: Umbaumaßnahmen im Innenbereich des Terminals während laufendem Betrieb. Die Maßnahme findet teilweise im Luftsicherheitsbereich statt. Die luftseitigen Abflugbereiche mit den Warteräumen der Terminals 1 und 3 werden miteinander verbunden und über eine neue zentrale Sicherheitskontrolle im Terminal 2 erschlossen. Im Terminal 2 wird ein zentraler Duty-Free Bereich vorgesehen. Die Non-Schengen-Gate- bzw. Wartebereiche werden im Terminal 1 konzentriert. Umbaufläche EG (Ankunftsebene) Gepäckausgabe ca. 1 500 m². Umbaufläche 1OG (Abflugebene) ca. 7 000 m². b) Leistungsgegenstand: Sanitär/Heizung. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden. Der Gesamtumfang stellt sich derzeit wie folgt dar: — Demontage und Rückbau von ca. 20 Heizkörper; — Anbindung und Neugestaltung der Heizung; — ca. 20 Heizkörper; — ca. 250 m2 Heizdecken; — Demontage Schmutz- und Fettabwasser; — ca. 280 m Rohrleitung; — Neugestaltung der Warmwasserversorgung; — ca. 700 m Rohrleitungen; — ca. 8 Büros mit Waschtischanlagen. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden. CPV-Codes: 39715000 Erfüllungsort:
Flughafen Bremen.
Nuts-Code: DE501 Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag
Org. Dok.-Nr:
436202-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 240-436202
Aktenzeichen:
- entfällt -
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
10.01.2016 - 10:00 Uhr
Ausführungsfrist:
02.05.2016 - 05.05.2017
Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zahlung:
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
a) Eigenerklärung des Bewerbers, aa) dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder mangels Masse abgelehnt worden ist, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 1 SektVO; bb) dass er sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 2 SektVO; cc) dass er die Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nicht verletzt oder verletzt hat, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 3 SektVO; dd) dass er keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) abgibt oder diese Auskünfte unberechtigt nicht erteilt, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 4 SektVO; ee) dass keine schwere Verfehlung nachweislich vorliegt, durch die die Zuverlässigkeit des Bewerbers oder einer Person, die für das Unternehmen verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 5 SektVO; ein Verhalten ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn eine Person, die für die Führung der Geschäfte verantwortlich handelt, selbst gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für das Unternehmen handelnden Person vorliegt, § 21 Abs. 2 SektVO; ff) dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500,00 EUR belegt worden ist. b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (möglichst nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend). Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3) d) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Auf Ziffer VI.3) b) und Ziffer VI.3) e) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen. Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bewerbers nach voranstehender Ziffer III.2.1) a) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung über den Umsatz (ohne Umsatzsteuer) des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestbedingung: Der angegebene jährliche Umsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter 500 000,00 EUR p. a. (ohne Umsatzsteuer) liegen. Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestbedingungen werden bei allen Kooperationsformen nach Ziffer VI.3) b) der vorliegenden Bekanntmachung die Angaben der benannten Unternehmen addiert. Auf Ziffer VI.3) b) und Ziffer VI.3) e) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen. Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3) d) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Technische Leistungsfähigkeit a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt; b) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Ziffer II.1.5) und II.2) der vorliegenden Bekanntmachung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt: — Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse; — Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts; — Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand, Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts; — Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Angaben zur Auftragssumme; — Zeitraum der Leistungserbringung; — Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden. Auf Ziffer VI.3) b) und Ziffer VI.3) e) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen. Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3) d) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |