![]() |
Ausschreibung - Wartung und Reparatur von Computeranlagen in Hannover (ID:11267825)DTAD-ID:
11267825
Region:
30169 Hannover
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Computer, -anlagen, Zubehör, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Softwareprogrammierung, -beratung, Hardwareberatung
CPV-Codes:
Bereitstellung von Software
, Hardwareinstallation
, Server
, Software-Wartung und -Reparatur
, Wartung und Reparatur von Computeranlagen
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
Die zukünftigen Firewall-Systeme sollen in einem zweistufigen Konzept aufgebaut werden:
— Stufe 1 Abgrenzung der Netze zum Internet (externe Firewall),
— Stufe 2 Definition der Leistungen...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.10.2015
Frist Vergabeunterlagen:
19.11.2015
Frist Angebotsabgabe:
27.11.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Hannoversche Informationstechnologien AöR
Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover Kontaktstelle: Hannoversche Informationstechnologien AöR Herrn Mistak Telefon: +49 51161621680 Fax: +49 51161611081 E-Mail: ausschreibung@hannit.de http://www.hannit.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Aufbau und Betrieb neuer Firewall-Systeme.
Die zukünftigen Firewall-Systeme sollen in einem zweistufigen Konzept aufgebaut werden: — Stufe 1 Abgrenzung der Netze zum Internet (externe Firewall), — Stufe 2 Definition der Leistungen zwischen den unterschiedlichen Anwendergruppen der HannIT (interne Firewall). Externe Firewall-Systeme: Die Systeme werden käuflich erworben. Der Betreiber hat die Aufgabe die Systeme in den Rechenzentren der HannIT zu installieren und entsprechend der Workshop-Ergebnisse zu konfigurieren. Im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (Managed Service) sind die Systeme vollumfänglich für 60 Monate zu betreiben. Interne Firewall-Systeme: Die Systeme werden über den gleichen Dienstleister gekauft, installiert und nach den Anforderungen der HannIT konfiguriert. Der Betrieb wird durch geschulte Mitarbeiter der HannIT sichergestellt. Der Dienstleister erhält für diese Systeme einen Instandhaltungsvertrag zur Sicherstellung der Lauffähigkeit der Hard- und Software. Alle Lieferungen, Installations- und Betriebsleistungen sollen durch einen Dienstleister erbracht werden, so dass die Einzelleistungen gut abgestimmt und koordiniert werden können. Es wird ein hoher Wert auf eine gut abgestimmte Konzeption von internen und externen Firewall-Systemen gelegt. Detailinformationen sind in den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellt. CPV-Codes: 50312000, 51611100, 72268000, 72267000, 48820000 Erfüllungsort:
Region Hannover.
Nuts-Code: DE929 Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag
Org. Dok.-Nr:
365914-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 202-365914
Vergabeunterlagen:
Die Wertung der Angebote erfolgt nach den Vorgaben der erweiterten Richtwertmethode gemäß UfAB V
Vers.2.0. Es wird eine Schwankungsbandbreite von 5 % festgelegt und das finale Entscheidungskriterium ist die Gesamtpunktzahl der technischen Leistungsfähigkeit gem. Kriterienkatalog. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe eines Angebotes dem § 22 EG VOL/A 2009. Die Eignungsnachweise unter III.2. sollen vollständig mit dem Angebot eingereicht werden. Die Nachweise und Angaben bitten wir möglichst in der geforderten Reihenfolge mit Inhaltsverzeichnis und speziell auf die gewünschten Angaben zu erstellen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise nicht rechtzeitig vor, kann das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufugen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise unter III.2.1 bis III.2.3 für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtiger auftritt. Alle Unterlagen, die dem Bewerber im Zusammenhang mit diesem Verfahren überlassen werden, dürfen ohne Zustimmung der Vergabestelle nicht für andere Zwecke verwendet, vervielfälltigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und gilt auch gegenüber verbundenen Unternehmen der Bewerber. Auftragswert:
Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 200 000 EUR bis 500 000 EUR
Termine & Fristen
Unterlagen:
19.11.2015 - 23:59 Uhr
Angebotsfrist:
27.11.2015 - 16:00 Uhr
Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)
Bindefrist:
29.02.2016
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag 27.11.2015 - 17:00 Ort Hannover. Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Keine.
Zahlung:
Die zusätzlichen Vertragsbedingungen der HannIT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen des EVB-IT Systemvertrages sowie EVB-IT-Sytemlieferungsvertrages sowie des Dienstvertrages.
Erklärung zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG). Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
1. Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A (VOL/A) – Anlage in den Vergabeunterlagen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2. Eine Bankauskunft zur Finanz- und Liquidiätssituation des Unternehmens, möglichst mit Angabe der Ratingkennziffer. Neu gegründete Bewerber, die den Anforderung nicht oder nicht im vollem Umfang nachkommen können, können durch andere geeignete erscheinende Belege ihre Leistungsfähigkeit nachweisen. Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert erbracht werden. Ergänzend für Bietergemeinschaften: Unterschriebene Erklärung jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft, für die Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Leistungserbringung gesamtschuldnerisch zu haften. Technische Leistungsfähigkeit 3. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf den Umfang, Aufbau und die Struktur des für den Kunden zuständigen Service- und Verwaltungsstandortes mit der Angabe von Gesamtzahl der Mitarbeiter, der Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich Firewall-Betrieb, sowie der entsprechenden Verfügbarkeiten (d.h. innerhalb welchen Zeitraums Mitarbeiter für Supportleistungen während der üblichen Arbeitszeiten sicher zur Verfügung stehen – Angabe von Reaktions und Vorortantrittszeiten) 4. Benennung der Anzahl der verfügbaren Techniker sowie der jeweils erworbenen Zertifikate (anonymisiert) für die Durchführung der Implementierungen der angedachten Lösungen mit Angabe des jeweiligen Dienststandortes 5. Angaben von mindestens drei Referenzprojekten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren im Bereich der Erstellung (Lieferung und Herstellung der Betriebsbereitschaft) und dem Betrieb i(Managed Service) von Firewallsystemen. Jeweils unter den Angaben: — Projektzeitraum — Mengengerüst (Beschreibung der gelieferten Infrastruktur unter Angabe der Hersteller und Angabe der jeweiligen Funktionaltäten) — Leistungumfang in Bezug auf erbrachte Erstellungsleistungen (Lieferung und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft) — Leistungsumfang in Bezug auf erbrachte Service-Leistungen (Managed Service) unter Angabe der Laufzeit — Ein Ansprechpartner beim jeweiligen Referenzkunden mit aktuellen Kontaktdaten, der die Angaben zum Referenzprojekt bestätigen kann 6. Im Auftragsfall sind Servicestandorte vorzuhalten oder einzurichten, die in einem Umkreis von 250 km von Hannover liegen. Neu gegründete Bewerber, die den Anforderung nicht oder nicht im vollem Umfang nachkommen können, können durch andere geeignete erscheinende Belege ihre Leistungsfähigkeit nachweisen. Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert erbracht werden. Ergänzend für Bietergemeinschaften: Unterschriebene Erklärung jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft, für die Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Leistungserbringung gesamtschuldnerisch zu haften.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |