![]() |
Ausschreibung - Werbe- und Marketingdienstleistungen in Mainz (ID:7851361)Auftragsdaten
Titel:
Werbe- und Marketingdienstleistungen
DTAD-ID:
7851361
Region:
55118 Mainz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
04.01.2013
Frist Angebotsabgabe:
28.01.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag über Marketingleistungen für die Mainzer
Verkehrsgesellschaft mbH
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH sucht eine Full-Service-Agentur, die
dem Unternehmen bei Marketing- und Vertriebslösungen unterstützend,
beratend und ausführend zur Seite steht.
Zu den Grundleistungen dieses Rahmenvertrags gehören die örtliche Präsenz
für kurzfristige Vor-Ort-Termine im Hause der MVG sowie vorhandenes Know
How in den Bereichen Print und Online.
Kategorien:
Druckdienstleistungen, Marketing- und Werbedienstleistungen, Drucksachen, Druckerzeugnisse
CPV-Codes:
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
3361-2013
Auftragsbekanntmachung – Versorgungssektoren Dienstleistungen Richtlinie 2004/17/EG Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Mainzer Verkehrsgesellschaft mbHMozartstraße 8 Kontaktstelle(n): Stadtwerke Mainz AG Zu Händen von: Martina v. Stallenberg 55118 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131127172 E-Mail: martina.vonstallenberg@stadtwerke-mainz.de Fax: +49 6131126023 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.mvg-mainz.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvertrag über Marketingleistungen für die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 13: Werbung NUTS-Code DEB35 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 5 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH sucht eine Full-Service-Agentur, die dem Unternehmen bei Marketing- und Vertriebslösungen unterstützend, beratend und ausführend zur Seite steht. Zu den Grundleistungen dieses Rahmenvertrags gehören die örtliche Präsenz für kurzfristige Vor-Ort-Termine im Hause der MVG sowie vorhandenes Know How in den Bereichen Print und Online. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 79340000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Zu den Grundleistungen dieses Rahmenvertrags gehören die örtliche Präsenz für kurzfristige Vor-Ort-Termine im Hause der MVG, vorhandenes Know How in den Bereichen Print, Online (im Speziellen HTML(5), CSS(3), Javascript, jQuery, jQueryMobile, Typo3, TypoScript, Extbase, Fluid, XML, XSL, PHP, Datenbankverwaltung, MySQL, MSSQL, MSSQL <–> MySQL Synchronisation, Schnittstellenverwaltung). Der Leistungsumfang der Druckerzeugnisse umfasst die Recherche, Beratung, kreative Erstellung, Präsentation, Produktionsabwicklung und Koordinierung von Fahrplanbuch, linienbezogene Minifahrpläne, diverse Broschüren und Flyer, Plakate für Haltestellen, Busse und Straßenbahnen, Fahrzeugbeschriftung mit MVG-Eigenwerbung, Informationsaufkleber in den Fahrzeugen, Informationsaufkleber an Fahrradstationen, Anzeigen, Werbemittel, Promotionveranstaltungen, Kampagnenerarbeitungen / Einführungen SozialMedia-Beratung Der Leistungsumfang der Online-Erzeugnisse umfasst die Recherche, Beratung, kreative Erstellung, Präsentation, Produktionsabwicklung, Programmierung und Koordinierung von Pflege und Erweiterungen der Internetseite, Pflege und Erweiterungen der mobilen Internetseite, Pflege und Erweiterungen der iPhone- und Android-Applikationen, Pflege der Datenbanken und Schnittstellen zwischen Internetseite, Instanzservern und Hintergrundsystemen der jeweiligen Anbieter, ab 2013 soll ein verzweigtes Datenbanknetz entwickelt werden, das einen großen Teil der Hintergrundsysteme per Instanzserver miteinander verknüpft und synchronisiert, II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.1.2014 Abschluss 31.12.2018Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Zusätzliche Vertragsbedingungen der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen vom 9.12.2009 III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Falle von Bietergemeinschaften bzw. in Folge bei Bildung der Arbeitsgemeinschaft muss folgendes Kriterium, gem. der Rechtsform im Sinne von § 705 BGB erfüllt werden: Benennung des geschäftsführenden Mitglieds und Erklärung von jedem Mitglied, dass das geschäftsführende Mitglied allein gegenüber dem Auftraggeber zu rechtsverbindlichen Handlungen und Erklärungen berechtigt ist und alle Mitglieder einzeln dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften. Eingeladene Bewerber haben der ausschreibenden Stelle die Bildung einer Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe in der vorgesehenen Form mitzuteilen. Wird dem Angebot einer Bietergemeinschaft zugeschlagen, so haben die erfolgreichen Bieter gemäß ihrem Angebot eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zu bilden. Es sind alle Mitglieder der ARGE zur vertragsgemäßen Erbringung der Leistung und zur Einhaltung der sonstigen Verpflichtungen aus dem Vertrag einzeln verpflichtet. Die ARGE hat dem Auftraggeber einen in allen Belangen der Vertragsabwicklung Bevollmächtigen bekannt zu geben. Allfällige Änderungen in der Person des für die ARGE Bevollmächtigen sind ebenso schriftlich dem Auftraggeber bekannt zu geben. Einschränkungen des Umfanges der Vollmacht des Vertreters der ARGE sind unwirksam. Wenn von der ARGE kein zur Abwicklung des Vertrages bevollmächtigter Vertreter namhaft gemacht wird oder nicht mehr vorhanden ist, kann der Vertrag mit jedem beliebigen Mitglied der ARGE mit Wirksamkeit für sämtliche Mitglieder derselben abgewickelt werden. Erklärungen eines ARGE-Partners oder Erklärungen an diesen, gelten in diesem Fall als von allen und gegenüber allen abgegeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Zur Ausführung der Leistungen ist eine kurzfristige örtliche Präsenz für persönliche Gespräche im Hause der MVG erforderlich. Zur Übergabe der notwendigen Daten von der bisherigen Full-Service-Agentur und zur Einarbeitung ist eine halbjährige Migrationsphase vom 1.6.2013 bis 31.12.2013 vorgesehen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben zu Inhaber, Gesellschaften, Geschäftsführung, Organisationsstruktur, — Eigenerklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellte Verfehlung nachSektVO § 21 (1) gegen für den Bieter handelnde Personen vorliegt, — Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben(Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse), jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, — Eigenerklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen. Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung in Deutsch hierfür beizufügen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig ist, — Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindestens 1 500 000 EUR Personenschäden und Sachschäden), — Tariftreueerklärung bzw. Erklärung gem. §3 Abs. 1 Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz vom 1.12.2010 III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Bieter ist Full-Service-Agentur; - Referenz über die Betreuung eines Unternehmens aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs seit mindestens fünf Jahren (Größenordnung vergleichbar mit MVG: ca. 49 000 000. Fahrgäste im Jahr); - Referenz über die Betreuung des Betriebs eines Fahrradvermietsystems. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 461S12AE_Marketing IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 28.1.2013 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs sind die Bewerbungsbedingungen und Erläuterungen zum Verfahren bei der Kontaktstelle anzufordern. Das Fehlen der inAbschnitt III.2.1 bis III.2.3 genannten formalen Erfordernisse/Eigenschaften/Kriterien bzw. Erklärungen/Nachweise führt, unabhängig von sonstigen evtl. Mängeln und Beanstandungen bzgl. des Inhalts der Teilnehmeranträge bzw. Angebote, in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht berücksichtigt. Vorläufige Verfahrensfristen: - Schlusstermin für die Einreichung der Teilnehmeranträge: 28.1.2013 - Aufforderung zur Angebotsabgabe ab ca. 8.2.2013 - Angebotseröffnung ca. 22.2.2013 - Bietergespräche ab ca. 11.3.2013 - Zuschlags- und Bindefrist 31.8.2013 Es wird nochmals auf Punkt III.1.4 - Sonstige besondere Bedingungen verwiesen. Die Anerkennung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Mainzer Verkehrsgesellschaft im Zuge des Teilnahmewettbewerbs ist zwingend erforderlich. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.1.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |