![]() |
Ausschreibung - Werkbänke in Koblenz (ID:7336848)Auftragsdaten
Titel:
Werkbänke
DTAD-ID:
7336848
Region:
56068 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
07.07.2012
Frist Angebotsabgabe:
22.08.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
2012-70-0113_E_III-Gb_Werkstatt Möbilierung Zentraler Betriebshof
Werkstatteinrichtung wie Schränke, Schreibtische, Stühle, Werkbänke etc.
Kategorien:
Sonstige Möbel, Einrichtung, Vorgefertigte Erzeugnisse, Materialien
CPV-Codes:
Möbel
, Werkbänke
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
213932-2012
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Koblenzer Entsorgungsbetrieb - Eigenbetrieb der Stadt Koblenz -Schlachthofstraße 34-44 Kontaktstelle(n): Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Frau Dott 56073 Koblenz DEUTSCHLAND Telefon: +49 261129-1011 E-Mail: vergabestelle@stadt.koblenz.de Fax: +49 261129-1010 Weitere Auskünfte erteilen: Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle Gymnasialstraße 2 Zu Händen von: Frau Dott 56068 Koblenz DEUTSCHLAND Telefon: +49 261129-1011 E-Mail: Vergabestelle@Stadt.Koblenz.de Fax: +49 261129-1010 Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle Gymnasialstraße 2 Zu Händen von: Frau Dott 56068 Koblenz DEUTSCHLAND Telefon: +49 261129-1011 E-Mail: Vergabestelle@Stadt.Koblenz.de Fax: +49 261129-1010 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle Gymnasialstraße 2 Zu Händen von: Frau Dott 56068 Koblenz DEUTSCHLAND Telefon: +49 261129-1011 E-Mail: Vergabestelle@Stadt.Koblenz.de Fax: +49 261129-1010 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: 2012-70-0113_E_III-Gb_Werkstatt Möbilierung Zentraler Betriebshof II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Koblenz. NUTS-Code DEB11 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Werkstatteinrichtung wie Schränke, Schreibtische, Stühle, Werkbänke etc. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 39151200, 39100000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Werkstattmöblierung in Einzelwerkstätten von insgesamt ca. 500 m2. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 8.11.2012. Abschluss 25.7.2014Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: — 5 % Sicherheit für die Vertragserfüllung, — 3 % Sicherheit für Mängelansprüche. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen. Daher ist mit dem Angebot eine Erklärung (Mustererklärung erhalten die Bewerber mit den Vergabeunterlagen) hinsichtlich den Regelungen des Landestariftreuegesetz abzugeben. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot: — der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ (Stand August 2011) vorzulegen, — Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 3 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und 3 000 000 EUR für Vermögensschäden. Ersatzweise Erklärung des Versicherungsgebers auf Aufstockung der Deckungssummen im Auftragsfall. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot: — Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ (Stand August 2011) vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot: — Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ (Stand August 2011) vorzulegen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2012-70-0113-E IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 39.86 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Stadtkasse Koblenz; Konto-Nr.: 240; BLZ: 570 501 20; BIC: MALADE51KOB; IBAN: DE40570501200000000240, Verwendungszweck: 509901200491. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 22.8.2012 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 9.11.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.8.2012 - 11:00 Ort: Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle, Rathaus Gebäude 1 in Koblenz, Gymnasialstraße 2, 56068 Koblenz, DEUTSCHLAND; Raum 207. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte (Ausweisungspflicht). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131165240 Fax: +49 6131162113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Als Rechtsbehelf kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Wir weisen ausdrücklich auf die Ausschlusswirkungen des § 107 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere auf die Frist des § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB, hin. Bieter und ggf. Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 101a GWB informiert. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131165240 Fax: +49 6131162113 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.7.2012 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |