![]() |
Ausschreibung - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung in Neu-Ulm (ID:10873418)DTAD-ID:
10873418
Region:
89231 Neu-Ulm
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
, Gebäudereinigung
, Reinigung von Schulen
, Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
Bauendreinigung Schulgebäude: Bodenreinigung, Wände, Leuchten, Fenster innen,
vollständiges Erstpflegeprogramm, BGF ca. 4.000m
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
20.06.2015
Frist Vergabeunterlagen:
20.07.2015
Frist Angebotsabgabe:
23.07.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Landkreis Neu-Ulm, dieser vertreten durch den Landrat
Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Frau Lohner Telefon: +49 7317040521 Fax: +49 7317040667 E-Mail: vergabestelle@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de Weitere Auskünfte erteilen:
Landkreis Neu-Ulm, dieser vertreten durch den Landrat Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Frau Lohner Telefon: +49 7317040521 Fax: +49 7317040667 E-Mail: vergabestelle@lra.neu-ulm.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landkreis Neu-Ulm, dieser vertreten durch den Landrat Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Frau Lohner Telefon: +49 7317040521 Fax: +49 7317040667 E-Mail: vergabestelle@lra.neu-ulm.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen verschicken: Landkreis Neu-Ulm, dieser vertreten durch den Landrat Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Frau Lohner Telefon: +49 7317040521 Fax: +49 7317040667 E-Mail: vergabestelle@lra.neu-ulm.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
VE 9100 Baureinigungsarbeiten.
Bauendreinigung Schulgebäude: Bodenreinigung, Wände, Leuchten, Fenster innen, vollständiges Erstpflegeprogramm, BGF ca. 4.000m2. CPV-Codes: 90911000, 90911200, 90919000, 90919300 Erfüllungsort:
89269 Vöhringen-Illerzell.
Nuts-Code: DE279 Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag
Org. Dok.-Nr:
212633-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 118-212633
Aktenzeichen:
32-621/5/5
Vergabeunterlagen:
Preis: 20 EUR
Die Teilnehmer am SOL eVergabe-System können die Vergabeunterlagen unter www.staatsanzeigereservices. de einsehen und downloaden. Die Unterlagen in Papierform müssen per Mail oder Fax bei der Vergabestelle angefordert werden oder können nach telefonischer Voranmeldung auch dort eingesehen werden. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Landratsamt Neu-Ulm IBAN: DE60700202700665814530 BIC: HYVEDEMMXXX Geldinstitut: Hypovereinsbank München Verwendungszweck: G256 Illertal-Gymnasium, VE 9100 Baureinigungsarbeiten. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Termine & Fristen
Unterlagen:
20.07.2015
Angebotsfrist:
23.07.2015 - 10:00 Uhr
Ausführungsfrist:
31.08.2015 - 11.09.2015
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag 23.07.2015 - 10:00 Ort Landratsamt Neu-Ulm, Raum 200 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte. Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Bürgschaft nach Vorschrift des Auftraggebers in Höhe von 5 % der Auftragssumme für die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen und 3 % für die Dauer der Mängelansprüche bei Auftragssummen ab 250.000 EUR.
Zahlung:
Die Frist für die Schlusszahlung gemäß §16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gemäß §16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 45 Tage.
Zuschlagskriterien:
Niedrigster Preis
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäßdem Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ ist erhältlich bei: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/ iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ ist erhältlich bei: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf Technische Leistungsfähigkeit Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oderEigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ ist erhältlich bei: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweise von Bauvorhaben in einer ähnlichen Größenordnung innerhalb der letzten 2. Jahre.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |