![]() |
Ausschreibung - Zimmer- und Tischlerarbeiten in Herborn (ID:5201137)Auftragsdaten
Titel:
Zimmer- und Tischlerarbeiten
DTAD-ID:
5201137
Region:
35745 Herborn
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.06.2010
Frist Vergabeunterlagen:
28.06.2010
Frist Angebotsabgabe:
28.06.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Ja
Kategorien:
Tischler-, Zimmererarbeiten
CPV-Codes:
Zimmer- und Tischlerarbeiten
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
174095-2010
BEKANNTMACHUNG Bauleistung ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, 35.1 Bauen Wilhelmstraße 16 z. H. Frau Dipl.-Ing. Silke Ei?feller 35683 Dillenburg DEUTSCHLAND Tel. +49 2771407-660 E-Mail: silke.eissfeller@lahn-dill-kreis.de Fax +49 2771407-807 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.lahn-dill-kreis.de Weitere Auskünfte erteilen: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, 35.1 Bauen Wilhelmstraße 16 z. H. Frau Angelika Clees 35683 Dillenburg DEUTSCHLAND Tel. +49 2771407-661 E-Mail: angelika.clees@lahn-dill-kreis.de Fax +49 2771407-807 Internet: http://www.lahn-dill-kreis.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, 35.1 Bauen Wilhelmstraße 16 z. H. Frau Angelika Clees 35683 Dillenburg DEUTSCHLAND Tel. +49 2771407-661 E-Mail: angelika.clees@lahn-dill-kreis.de Fax +49 2771407-807 Internet: http://www.lahn-dill-kreis.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, 35.1 Bauen Wilhelmstraße 16 z. H. Frau Angelika Clees 35683 Dillenburg DEUTSCHLAND Tel. +49 2771407-661 E-Mail: angelika.clees@lahn-dill-kreis.de Fax +49 2771407-807 Internet: http://www.lahn-dill-kreis.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine Öffentliche Verwaltung Der Öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Zimmerarbeiten, Johanneum-Gymnasium Herborn, Neubau Gebäude 1. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Johanneum-Gymnasium Herborn, Otto-Wels-Straße, 35745 Herborn, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE722 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Zimmerarbeiten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV) 45422000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Das zu erstellende Gebäude setzt sich aus 5 Geschossen zusammen, ein Keller-, ein Erd und 3 Obergeschosse. Das Gebäude steht L-förmig auf dem Schulhof der Anlage und erhält ein flachgeneigtes, gewalmtes Sparrendach mit einer Aluminium Stehfalzdeckung. Die Dachfläche betr?gt insgesamt ca. 1 060 m?. Dachstuhl: Firstpfette: 24/60 ca. 45 m. Gratsparren: 26/60 ca. 23 m. 14/34 ca. 42 m. Kehlsparren: 14/34 ca. 14 m. Sparren: 12/28 ca. 830 m?. 10/24 ca. 230 m? E: ca. 65 cm. Neigung 5?- 7?. Teilfläche mit sich ?ndernder. Neigung 7?-14?. Fußpfette: 20/20 ca. 164 m. Diffusionsoffene Vordeckbahn als verklebte Vordeckung ca. 1 060 m?. Holzschalung. 24 mm, stumpf gestoßen ca. 1 060 m?. Zwischensparrend?mmung Mineralwolle WlG 032. 24 bzw. 28 cm ca. 1 060 m?. Dampfsperre OSB-Schalung 16 mm mit abgeklebten St??en. Ca. 1 060 m?. Auswechslungen für Dachflächenfenster 2 x ca. 1,2 x 1,2 m. Auswechslungen für Dachf?chenfenster ca. 1,8 x 1,9 m. Auswechslungen für L?ftungskamine 2 x ca. 1,8 x 1,2 m. Auswechslungen für L?ftungskamine 2 x ca. 0,8 x 1,2 m. ohne MwSt. 128 000 EUR II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 15.11.2010. Ende: 15.12.2010 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Vertragserfüllung 5 %. Erfüllung von M?ngelanspr?chen 5 %. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) 10 % Sicherheiteinbehalt bei Abschlagszahlung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Konjunktursonderpogramm. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 10 Höchstzahl 15 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfahrung im Schulbau/Sonderbauten. Referenzen hinsichtlich Termintreue und Kosteneinhaltung. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 2010_35.1_011 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 28.6.2010 - 12:00 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 28.6.2010 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 2.7.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 19.7.2010, (11:40 Uhr). Bevollmächtigte Personen eines Bieters. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Angaben und Unterlagen mit Fristsetzung von 6 Kalendertagen nachzufordern. Nachr. HAD-Ref.: 647/714. Nachr. V-Nr/AKZ: 2010_35.1_011. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr) VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Darmstadt. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr) VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.6.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |